westheim.org

unser Dorf im Netz

Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” hat eine Lautsprecheranlage für den Ort angeschafft. Der Hauptnutzer dieser Anlage wird die Egge-Diemel-Schule sein, wo die Anlage auch aufbewahrt wird. Die Schulleiterin Anja Rücker-Fahle bedankte sich beim Vorstand für die Unterstützung. Bei Bedarf kann die Anlage an Westheimer Vereine dort ausgeliehen werden.

Auf dem Foto bei der Übergabe von rechts Andreas Geise, Vorstandsmitglied, Maria Rosenkranz Sekretärin der Egge-Diemel-Schule und Vorstandsmitglied, Anja Rücker-Fahle, Schulleiterin und Franz-Josef Weiffen, 1. Vorsitzender des Fördervereins

 

Die Aktiven-Gruppe aus Westheim hat vor einigen Tagen die Abfallbehandlungsanlage des Gemeinschaftsunternehmen Stratmann und Fehr aus Kassel in Diemelsee Flechdorf besichtigt. Die Gruppe wurde vom Betriebsleiter Herr Menne und dem für Marketing zuständige Jan Frigger begrüßt,

Anschließend führte Herr Menne die Gruppe durch die Anlage und erläuterte den Hausmüllsortiervorgang und wie der sortierte und zerkleinerte Müll weiter verwendet wird. Nach der Besichtigung traf man sich im Schützenhaus Massenhausen zum Kaffeetrinken und Luftgewehrschießen und beendete damit ein schönes Jahres mit 11 Arbeitseinsätzen mit 322 geleisteten Arbeitsstunden, 9 Werksbesichtigungen, 1 Wanderung und 1 Radtour. Franz-Josef Weiffen, Ortsbürgermeister hat die Planungen für 2018 aufgenommen.

 

Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim”hatte zum zweiten Mal zur Nikolausfeier ins Haus der Vereine eingeladen. Steffi Becker-Schütte, Vorstandsmitglied konnte den Nikolaus und 60 Kinder mit ihren Eltern begrüßen. Der Nikolaus überbrachte neben seinen Grüßen auch für jedes Kind eine Überraschung mit. Im vollen Haus, war die Stimmung gut und alle freuen sich auf die besinnliche Adventzeit und das bevorstehende Weihnachtsfest.

 

 

   

Die Aktiven Gruppe traf sich auf Einladung vom Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen im Anglerheim zur Jahresabschlussfeier. Es gab einen Bilderrückblick über alle Aktivitäten des vergangenen Jahres. Man traf sich zu 11 Dorfverschönerungen, 8 Betriebsbesichtigungen, 1 Wanderung und 1 Radtour. Insgesamt zählt die Gruppe 28 Personen. Sie leisteten insgesamt 322 Arbeitsstunden. Anschließend gab es ein leckeres Abendessen und kühle Getränke. Am 15.12. trifft man sich um 12.15 Uhr zur Abfahrt beim Oldtimer Museum zur Firma Stratmann nach Flechdorf. Nach der Besichtigung trifft man sich in Massenhausen zum Kaffee und Kuchen und schließt den Tag mit einem Luftgewehrschießen ab.

 

Der Förderverein Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” ist auch für das Aufhängen und Abnehmen der Weihnachtsbeleuchtung zuständig. Die Arbeiten wurden ehrenamtlich von Wilhelm Scherl, Franz-Josef Seewald, Gottfried Schmitz und Dirk Kleck (von links) ausgeführt. Im Vorfeld hatte Franz Stratmann alle Sterne schon überprüft und die defekten Birnen ausgewechselt. Die Beleuchtung wird noch durch die Deko der Geschäfte und durch den Weihnachtsbaum beim Haus Rosenkranz, Kasseler Straße ergänzt, so entsteht eine weihnachtliche Stimmung im Dorf.

 

 

 

 

Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“ lädt die Vereinsvorstände, die Aktiven und Gewerbetreibenden zum 9. Neujahrsempfang am Samstag, den 27.1.2018, 19.00 Uhr ins Anglerheim ein. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Franz-Josef Weiffen entgegen.

Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen lädt die Aktiven-Gruppe zum Jahresabschluss mit Bilderrückblick für Freitag, den 1.12. um 18.00 Uhr ins Anglerheim ein. Zur Vorbereitung ist eine Anmeldung bis zum 27.11. bei ihm erforderlich.

 

M.f.G.

F.-J.W.

Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” macht darauf aufmerksam, dass der Jahreskalender 2018 ab 4.12. im Tankzentrum, Apotheke und bei Lotto Toto in Westheim zum Kauf zur Verfügung steht. Es sind wieder die Westheimer-Termine, die Termine der Müllabfuhr, Ferien, verschiedene Bilder und ein Bericht über die Gutsverwaltung Westheim zu finden. 

 

M.f.G.

F.-J.W.

Bei der Besichtigung des Entsorgungsunternehmens Stratmann, Brilon verständigten sich die Aktiven auf einen kurzfristigen Arbeitseinsatz für den nächsten Tag. 300 kg oder 4.800 Zwiebeln NARZ ENGL. Mischung sollten am Diemelradweg, Schafsweide, Schützenwiese, Hopfengarten, Waldecker Straße und andere Grünflächen gesetzt werden. Vor der Pflanzaktion stellten sich die Aktiven mit Antje Otto, sie spende die Zwiebel, zum Erinnerungsfoto. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen bei der Spenderin und allen Aktiven für ihren Einsatz. Im Frühjahr wird Westheim zur Freude aller aufblühen.

 

 

An der Wanderung im Saametholz nahmen nur einige der Aktiven teil. Herbert Koch hatte die Führung übernommen. Die kleine Gruppe war beeindruckt von den ca. zwanzig teilweise sehr hohen Armeisenhaufen. An der  Dorfverschönerung nahmen 17 Aktive teil und zur Besichtigung bei der Fa. Egger in Brilon waren 16 mitgefahren. Sie wurden von Marion Hürmann, Abteilung Marketing durch einen Teil der Fertigung und durch das Sägewerk geführt. Nach ca. zwei Stunden waren alle Teilnehmer von dem was sie gesehen und erfahren hatten beeindruckt.

Die nächsten Termine:

Brauereibesichtigung am Freitag, den 6.10.2017, 14.00 Uhr. Dank an W. Köster für dieses Treffen.Treffpunkt Eingang Oesdorfer Weg. Rückmeldung für eine Teilnahme bis 2.10. bei mir. Ich muss die Zahl der Teilnehmer bis 3.10. der Brauerei melden.

Besichtigung bei der Entsorgungsfirma Stratmann in Brilon am Dienstag, den 17.10.2017 um 9.30 Uhr. Treffpunkt 8.30 Uhr beim Oldtimer Museum. Anreise mit PKW.Anmeldung ebenfalls erforderlich bis 14.10. bei mir.

Gleichzeitig erinnere ich noch einmal an den 9. Seniorentag am 7.10. 15.00 Uhr im Anglerheim, Anmeldung bis 5.10 erforderlich.

 

Seit 2007 bietet der Förderverein Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” alle zwei Jahre Theateraufführungen in der Schützenhalle an. In diesem Jahr hat die “Westheimer Schaubühne” Die windige Alm” aufgeführt. Die Zuschauer waren begeistert. Die Rollen waren den Aktiven auf den Leib geschrieben. Vorsitzender Franz-Josef Weiffen bedankte sich im Namen des Vorstandes bei den Aktiven, die im Februar mit den Proben begonnen hatten und sich zum Endspurt mehrmals wöchentlich in der Schützenhalle trafen. Ein besonderer Dank ging aber auch an die Gestalter der beiden Bühnenbilder, die Aktiven der Technik, das Servicepersonal, an die Vorstandsmitglieder des Fördervereins, die Mitarbeiter der Volksbank für den Kartenvorverkauf, an den Vorstand des Schützenvereins und alle anderen Unterstützer, besonders auch an die Zuschauer für ihre Unterstützung mit großem Beifall. Ein kleines Geschenk überreicht der Vorsitzende –von links- als Anerkennung an Susanne Michels, Siegfried Mühlenkamp, Ottmar Schmitz, Anne Ströthoff und Fritz Schake, die seit 10 Jahren bei allen 6 Veranstaltungen mitgewirkt haben.  Die Besucher dürfen sich schon auf die Theateraufführungen im September 2019 freuen.

 

Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold ermöglicht Bühnenanschaffung für die Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“
Seit über 230 Jahren ist die Sparkasse Paderborn-Detmold fester Bestandteil der Region und hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, Kunden mit Finanzdienstleistungen zu versorgen, sondern auch das Gemeinwohl der Region zu fördern. Spenden und Sponsoring durch die Sparkasse und ihre Stiftungen ermöglichen vielen Vereinen und Initiativen in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Soziales und Umwelt wichtige Aktivitäten und Anschaffungen, die vielen Menschen zugutekommen.
So bezuschusst die Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold für die Stadt Marsberg mit einer Spende von 2.000 Euro an die Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“ e. V. die Anschaffung neuer Bühnenelemente. Hiervon werden gleich mehrere örtliche Vereine bei ihren Veranstaltung in der Zukunft profitieren.
Vor allem an Veranstaltungen in der Turn- oder Schützenhalle in Marsberg-Westheim ist ohne eine sichere Bühne nicht zu denken. Daher hatte der Förderverein der Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“ e. V. Spenden für eine Erneuerung gesammelt und sich ebenfalls finanziell engagiert.
„Wir freuen uns, dass eine Spende der Sparkassen-Stiftung diese Anschaffung ein Stück weit ermöglicht und eine Bereicherung für ein lebendiges Vereinsleben in Westheim darstellt“, betont Andreas Trotz, Mitglied des Vorstands, der die Spende am Sonntag, 17.09.2017, in der Schützenhalle Westheim persönlich an den Förderverein übergab und gleich einen Eindruck vom Einsatz der neuen Bühne bei einer Theateraufführung erhielt.

 

Wir möchten hiermit noch einmal auf die Theateraufführungen “Die windige Alm” am 16.09.2017 um 19.30 Uhr und am 17.09.2017 um 15.00 Uhr hinweisen. Kartenvorverkauf bei der Volksbank Westheim. Einlass eine Stunde vorher. Am Sonntag gibt es auch Kaffee und Kuchen. Für Fragen steht Fritz Schake Handy-Nr. 0152 21958563 zur Verfügung.

 

Der Theatergruppe "Westheimer Schaubühne" gelang es am Premierenwochenende beides Mal das Publikum mit der "Windigen Alm" in ihren Bann zu ziehen. Die Zuschauer in der Schützenhalle Westheim dankten es der Laienschauspielgruppe mit viel Applaus. Wer dem Treiben auf der Alm in der bayrischen Bergidylle noch beiwohnen möchte und neugierig ist, was dort u.a. Pfarrer, Bürgermeister, Immobilienmogul für ein windiges Spiel treiben ohne sich dabei von der Wirtin mit ihrem lebenslustigen Knecht sowie Beauty-Queens und Wellness-Urlaubern stören zu lassen, der hat am Sa. 16.9. um 19:30 Uhr und am So 17.9. um 15 Uhr erneut die Gelegenheit. Karten sind im VVK noch bei der Volksbank Marsberg erhältlich, ebenfalls wird es für Kurzentschlossene auch ein Kontingent an der Tageskasse geben.

Bildergalerie hier

Wir möchten hiermit noch einmal auf die Theateraufführungen “Die windige Alm” am 08.09.2017 um 20.00 Uhr und am 09.09.2017 um 19.30 Uhr hinweisen. Kartenvorverkauf bei der Volksbank Westheim. Einlass eine Stunde vorher. Am Sonntag gibt es auch Kaffee und Kuchen. Für Fragen steht Fritz Schake Handy-Nr. 0152 21958563 zur Verfügung.

 

Der Bücherschrank beim Haus der Vereine wird sehr gut angenommen. In den vergangenen Tagen wurden Bücher aus dem Bestand von der ehemaligen Grundschulleiterin Else Garbes (Frl. Garbes) von Monika Duppelfeld und Maria Rosenkranz einsortiert. Künftig sollen auch Bücher für jüngere Leser zur Verfügung stehen. Vom Förderverein Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” ist Maria Rosenkranz für den Bücherschrank Ansprechpartnerin. Sie wird von Dorothee Könitz unterstützt.

 

Auf Initiative vom Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen traf er sich mit Herbert Koch, Johannes Krysik, Uwe Brinke und Wilhelm Scherl und gestalteten die Fläche an der Ecke Waldeckerstraße / Diemeldamm neu, wie auf dem Foto zusehen. Der Auftrag zur Bepflanzung des Kübels (alter Wäschepot) wurde zwischenzeitlich auch schon erteilt. Die Pflege des Rasens übernimmt die Familie Walter Schmidt und das Gießen Hermann Buchheiter und Leonhard Welteken. Die Kosten trägt der Förderverein. Die anstehenden Aktivitäten siehe anhängende E-Mail.

 

Die Theatergruppe “Westheimer Schaubühne” (Foto ist beigefügt) hat wieder eine spannende Komödie in drei Akten eingeübt und wird sie am Freitag, den 8.9. um 20.00 Uhr, 9.9. um 19.30 Uhr, 16.9. um 19.30 Uhr und am 17.9. um 15.00 Uhr in der Schützenhalle aufführen. Der nummerierte Kartenvorverkauf beginnt am Montag, den 21. 8. 2017 bei der Volksbank Westheim. Wir würden uns über euren Besuch und eure Werbung im Bekannten und Freundeskreis freuen und verbleiben

 

mit freundlichen Grüßen

Franz-Josef Weiffen

1.Vorsitzender Förderverein

 

Dem Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” ist es gelungen mit dem Heeresmusikkorps der Bundeswehr Kassel für 2018 eine Veranstaltung in der Schützenhalle in Westheim zu vereinbaren. Am 22.08.2018 findet ein Wohltätigkeitskonzert mit der Egerländer Besetzung statt. Der Vorstand freut sich, wenn der Termin schon einmal vorgemerkt wird.

Die Vorbereitungen des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” für die Theateraufführungen “Die windige Alm” am 8., 9., 16.9. uns 17.9.2017 in der Schützenhalle laufen auf vollen Touren. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21.8.2017 bei der Volksbank in Westheim. Die Plätze sind nummeriert.

 

Zur Fahrradtour nach Hardehausen mit Einkehr beim Hammerhof traf sich eine Gruppe von den Aktiven. In gemütlicher Runde wurden auch die nächsten Arbeiten und die Wanderung nach Neudorf am 20.9. besprochen. Die nächste Dorfverschönerung soll am 15.8. durchgeführt werden. Treffpunkt um 14.00 Uhr beim Oldtimer Museum. Nach getaner Arbeit sollen die Einzelheiten zur Wanderung nach Neudorf mit Einkehr besprochen werden. 

 

Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” hat die Anschaffung eines Segeltuches für den Sandkasten im Kindergarten Westheim mit einem Betrag von 500 € unterstützt. Der Scheck wurde jetzt vom Vorsitzenden Franz-Josef Weiffen und Vorstandsmitglied Ludger Dickmann an die Leiterin Ulla Koch im Beisein den Kinder übergeben. Der Rest wurde aus den Einnahmen der Babybörse bezahlt. Der Vorstand des Fördervereins unterstützte auch die Musikkapelle bei ihrem Aufbau mit 1.000 € und die Renovierung des Jesus Korpus für das Kreuz am Hoppenberg mit 500 €. Außerdem wurde mit dem Carnevalsverein und Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold mit 2.000 € neue Bühnenelemente angeschafft.  

 

Vor einigen Tagen haben 13 Aktive der Seniorengruppe die Bänke und Schilder in der Gemarkung gestrichen. In der Gemarkung stehen 52 Bänke, die von Hermann Rosenkranz in einem Kataster geführt werden. (Auf dem Foto von links Hermann Rosenkranz, Wolfgang Breker und Ludger Dickmann) Alle Bänke wurden gesäubert und gestrichen. Die Materialkosten wurden vom Förderverein übernommen. Am 28.7. wurden die Beete gereinigt und am 31.7. für Löcher für die Infoschilder am Diemelradweg, an der Diemelbrücke und am Wanderweg ausgehoben. Die Schilder werden in den nächsten Tagen aufgestellt. Die Aktiven treffen sich am Dienstag, den 8.8.2017, 14.00 Uhr zur Radtour zum Hammerhof. Wer nicht an der Radtour teilnehmen kann ist herzlich zum gemütlichen Beisammensein beim Hammerhof gegen 15.30 Uhr eingeladen.

 

Die Aktiven der Schaubühne Westheim  bereiten sich schon seit einiger Zeit für die Aufführung „Die windige Alm“ am 8., 9., 16. und 17. September in der Schützenhalle vor. Die Zuschauer können sich auf eine spritzige hinreißende Komödie mit vielen verschiedenen Charakteren freuen. Die Lachmuskeln werden sehr strapaziert. Mit Spannung und Humor werden uns die Aktiven (Foto von links Michael Eigenbrodt, Anne Ströthoff, Günter Köhler, Linda Köster, Almuth Eigenbrodt, Birgit Wegener, Susanne Michels, Fritz Schake, Ralf Köcher, Andrea Wittek, Siegfried Mühlenkamp, Lisa Möller und Ottmar Schmitz) durch die Handlung führen. Die Leitung liegt in Händen von Ursula Rölleke. Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“ und die Aktiven würden sich auf ein großes  Zuschauerinteresse freuen. Der Beginn des Kartenvorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Wie auch bei anderen Schützenvereinen im Umkreis hatte die Schützenbruderschaft “St. Vitus” Westheim behördliche Auflagen zu Sicherheit an der Schießanlage (Vogelstange) zu erfüllen. Es mussten Investitionen in Höhe von ca. 18.000 € getätigt werden. Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” unterstützte das Projekt mit 4.000 € und überreichte jetzt an den Schützenvorstand einen Scheck.  Dies ist nur möglich, da der Förderverein über 500 Mitglieder zählt und von vielen Sponsoren unterstützt wird.  

 

von links: Udo Rosenkranz, Volker Schmitz, Josef Beller, Oliver Seewald, Dirk Kleck, Wilfried Köster (Oberst), Franz-Josef Weiffen, Vorsitzender, Ludger Dickmann, Christina von Twickel, Carsten Seewald und Steffi Becker-Schütte Vorstand Förderverein

Aus Anlass des 15jährigen Bestehens hatte der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“ zum Grenzbegang eingeladen. Die stellvertretende Vorsitzende Renate Salmen konnte 67 Teilnehmer/innen bei der Schützenhalle begrüßen. Der Wanderführer vom EGV Hans-Peter Alsfasser führte die zirka 11 Kilometer lange Strecke an und Ortsheimatpfleger Wolfgang Becker hatte auf der Strecke einiges zu berichten und bringt Vergessenes wieder in Erinnerung. An den Zwischenstopps am Feldsberg und bei „Thielen Hütte“ war für die Stärkung der Wanderer alles bestens vorbereitet. Am Haus der Vereine fand der Abschluss eines erlebnisreichen Tages in gemütlicher Runde statt.  

 

Westheim

Zur Mitgliederversammlung im Cafe Kleck konnte der 1. Vorsitzende des Fördervereins Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“ Franz-Josef Weiffen über 50 Mitglieder begrüßen. In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf die Mitgliederentwicklung ein und konnte feststellen, dass trotz einiger Sterbefälle und Abmeldungen wegen Umzug der Bestand von 500 durch Neuzugänge gehalten werden konnte. Der Spielmannszug wurde mit 300 €, der Angelverein mit 500 €, der Oldtimer Club mit 1.000 €, der Tus Westheim mit 250 € und die Eisenbahnfreunde mit 200 €  bei Anschaffungen unterstützt.  Ein weiterer Antrag liegt vom Schützenverein für die nächste Vorstandssitzung vor.  Außerdem sollen neue Bühnenelemente angeschafft werden. Auf Antrag des Vorsitzenden bewilligte die Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold hierfür 2.000 €. Außerdem wurden 3 Sitz-Garnituren für das Haus der Vereine angeschafft und zwei neue Fahnenstangen und Blumenschalen beim Ehrenmal und zwei neue Fahnenstangen bei der Schützenhalle. Der Vorsitzende machte auch noch einmal auf die Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale NRW zum Thema Energiesparmaßnahmen aufmerksam und erinnerte an den Multimediavortrag „4.000 km von Basel zu Fuß zum Nordkap“ von Daniela Kleck und Nicole Schwarz. Für 2017 wurden 296 Jahreskalender herausgegeben. Weiffen forderte schon auf, Bildervorschläge für den Jahreskalender 2018 zu machen oder zu liefern. Erinnert wurde auch an den 8. Seniorentag mit 75 Teilnehmern, 8. Neujahrsempfang mit 141 Teilnehmern, die 1. Nikolausfeier mit 65 Kindern, die Aufstellung des Bücherschrankes, das Anbringen der Notrufnummern, das Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung, die Organisation der Gewerbeschau in der Schützenhalle, den „Runden-Tisch“ im Braustübchen, die Überprüfung des Handwerkerbaumes, die Arbeitseinsätze bei der Pflege der Beete und Dorfverschönerungsmaßnahmen durch die 25 Personen  der Aktivengruppe. Insgesamt wurden 317 Stunden geleistet und außerdem fanden  sieben Werksbesichtigungen statt.

Der Kassenbericht wurde von Peter Eismann in Vertretung vom Kassierer Carsten Seewald vorgetragen. Kassenprüfer Karl-Heinz Engelhardt bestätigte dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen ergab sich einstimmig folgendes Ergebnis:
Renate Salmen wurde im Amt als Stellvertretende Vorsitzende bestätigt, für Peter Eismann wurde Andreas Geise als Stellvertretender Kassierer/Beitragsverwalter und als Schriftführerin wurde Maria Rosenkranz Nachfolgerin von Hans-Peter Alsfasser gewählt. Als Beisitzer für Edmund Hering folgt Christina von Twickel, für Anita Bielefeld folgt Ludger Dickmann und für Maria Rosenkranz Steffi Becker-Schütte.  Peter Eismann war vom 23.4.2004 – 7.4.2017 und Edmund Hering vom 3.2.2007 bis 7.4.2017 sehr aktiv im Vorstand tätig. Sie wurden zu Ehrenvorstandsmitgliedern ernannt und erhielten eine Erinnnerungsurkunde und wie auch die übrigen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, ein Geschenk. Anschließend zeigte Alfons Jesper mit einem Projektor alte Bilder und Postkarten von Westheim die mit großer Begeisterung betrachtet wurden. Zum Abschluss informierte der Vorsitzende noch über den Stand der Ausgrabungsarbeiten im Gewerbe- und Industriegebiet, Verkauf der Immobilie Jakobs,  Stand des Lebensmittelmarktes, Ergebnis der Online Befragung. Sein Dank ging an alle, die die Arbeit des Fördervereins unterstützt haben, in der Hoffnung, dass das auch in Zukunft so bleibt.      

 

Zum Foto: von rechts Peter Eisemann, Renate Salmen, Hans-Peter Alsfasser, Steffi Becker-Schütte, Alexander Mühlenkamp vom Oldtimer-Club, Tim Seewald vom TuS, Dirk Rosenkranz und Sabrina Stuhldreier vom Spielmannszug, Ralf Figge vom Angelverein, Maria Rosenkranz und Franz-Josef Weiffen.

Die Westheimer Aktivengruppe war vor einigen Tagen zur Werksbesichtigung bei der Firma Weidemann in Korbach. Sie wurden vom Produktspezialist Martin Drawe zur Präsentation begrüßt. Anschließend fand eine sehr interessante Werksführung mit vielen Erläuterungen durch Herrn Drawe statt, der auch viele Fragen zu beantworten hatte. Die Aktiven konnten miterleben, wie die Fertigung der Knickgelenkten Radlader abläuft. Danach traf man sich zum Mittagessen in der Werkskantine. Die Teilnehmer waren überrascht als sie zum Abschluss noch ein Erinnerungsgeschenk bekamen. Die Veranstaltung wird noch lange in Erinnerung bleiben. Als nächstes treffen sich die Aktiven jetzt zur Dorfverschönerung. Die 500 Osterglocken, die im Herbst gepflanzten wurden, verschönern jetzt den Eingangsbereich zum Ort.

 

 

 

 

 

1. Vorsitzender

Franz-Josef Weiffen

Rosenstraße 13

34431 Marsberg

((0 29 94) 7 13

Email  post@fjweiffen.de

F.-J. Weiffen – Rosenstraße 13 – 34431 Marsberg-Westheim

 

 An die

Mitglieder des Vorstandes

 

 

 

 

                                                                                          Westheim, den 7.4.2017

 

 

 

 

      Einladung zur Sitzung des Vorstandes am 19.4.2017. 20.00 Uhr

                                                bei mir zu Hause

 

                                                 Tagesordnung 

 

 

 

1.    Begrüßung

 

2.    Festlegung der Aufgaben   und   Termine

 

3.    Golf-Turnier am 30. 4. 2017 –Sieben Golffreunde-Turnier-

 

4.    Grenzbegang am 1. 5. 2017, 10.00 Uhr Schützenhalle

 

5.    Entscheidung über vorliegende Anträge

 

                    Schießanlage Schützenverein

                    Anschaffung eines Projektors            

 

6.    Mitgliederentwicklung

 

7.    Anregungen

 

 

 

Franz-Josef Weiffen

 

1.    Vorsitzender           

E i n l a d u n g

                         zur Mitgliederversammlung

 

 am Freitag, den 7. April 2017, 19.30 Uhr im „Cafe Kleck

 

Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

Tagesordnung:

 

1.   Begrüßung

2.   Bericht des Vorsitzenden

3.   Bericht des Schatzmeisters

4.   Kassenprüfungsbericht

5.   Wahlen:

a)   Stellvertretende Vorsitzende

b)  Stellv. Schatzmeister / Beitragsverwalter

c)   Schriftführer

d)  3 Beisitzer

e)   Kassenprüfer

 

6.   A. Jesper zeigt alte Bilder aus Westheim.

7.   Mitteilungen u. Anregungen

 

     Mit freundlichen Grüßen

 

     gez. F.-J. Weiffen                                       gez. R. Salmen 

 

     1.   Vorsitzender                                        Stellv. Vorsitzende

Als letzte Aktion zur Dorfverschönerung in diesem Jahr haben die Aktiven 4 Eichen am Oesdorferweg und 2 Eichen am Püllweg gepflanzt. Außerdem wurden am Ortseingang aus Richtung Autobahn 500 Tulpenzwiebeln gesetzt. Für das kommende Jahr plant Franz-Josef Weiffen folgende Besichtigungen: Betriebsbesichtigung und Museum-Nixdorf in Paderborn, Radio Sauerland, das Deutsche Traktoren-Museum in Paderborn und Weidemann in Korbach.

 

         Vorstandssitzung am 11.1.2017, 19.00 Uhr „Blauer See“

                                                Tagesordnung

 

1.    Begrüßung

2.    Genehmigung der Niederschrift vom 19.8.2016

3.    Informationen  Jahreskalender 2016 / 2017

                             Nikolausfeier 6.12.2016

                             Weihnachtsbeleuchtung

                             Seniorentag 8.10.2016

4.    Vorhaben:   2 Schilder in der Gemarkung aufstellen Wild/Vögel

                       Runder-Tisch mit den Gewerbetreibenden

                       am 15. 2. 2017, 18.00 Uhr in der Brauerei 

5.    Neujahrsempfang am 28. 1. 2017, 19.00 Uhr im Anglerheim

                       Anmeldungen

                       Auf- und Abbau

                       Bestellung Imbiss  /  Getränke  / Service

                       Rote Kiste

6.    Theater „Die windige Alm“

                       Stand der Vorbereitungen

                       Vorstandssitzung Schützenverein 20.12. Erg.

                       Organisation / Kosten

                       Bühnen-Elemente und Sitzerhöhungen

7.    Anträge:       Eisenbahnfreunde

                       Angelverein

8.    Mitgliederwerbung / Mitgliederliste ist beigefügt

9.    Anfragen

gez. Franz-Josef Weiffen                                   

1.    Vorsitzender

Der 8.Seniorentag im Anglerheim wurde wieder gut angenommen. Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” hat alles bestens vorbereitet. Für die Unterhaltung nach Kaffee und Kuchen bei kühlen Getränken sorgten Philipp Hoffmann und Fritz Schake. Der Angelverein, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Ralf Figge und Gewässerwart Paul Stähli, überraschten die Senioren mit einer Verlosung von 10 geräucherten Forellen. Franz-Josef Weiffen, Vorsitzender des Fördervereins, bedankte sich zum Schluss bei seinen Vorstandskollegen/innen und Partner für ihren Einsatz, bei den Mitwirkenden und bei den Senioren und lud schon zum 9.Seniorentag am 7.10.2017 ein.

 

 

Auf dem Foto die Gewinner der geräucherten Forellen mit den Mitwirkenden. Lina Köhler 4.von rechts war mit 95 Jahren die älteste Teilnehmerin und glückliche Gewinnerin.  

Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” lädt alle Westheimer Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Geburtstag zum 8. Seniorentag ins Anglerheim ein. Anmeldungen sind bis zum 5.10. in der Apotheke erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen,

Franz-Josef Weiffen

Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen freute sich über die gute Beteiligung bei den letzten . Die Aktiven freuten sich über die neuen Gerätschaften die der Förderverein angeschafft hatte. Es wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt und anschließend traf man sich in gemütlicher Runde im Oldtimer-Museum und erfuhr von F.J.Weiffen, was in den nächsten Monaten ansteht. Am Dienstag, den 4. Oktober um 14.00 Uhr soll die Firma Eschbach, Niedermarsberg und am Dienstag, den 8. November um 14.00 Uhr die Firma Jäkel, Diemelstadt besichtigt werden und  am Freitag, den 9. Dezember um 18.00 Uhr soll der Jahresabschluss mit Bilderrückblick stattfinden.

 

 

Der Vorstand des Fördervereins hat in seiner letzten Sitzung über die Theateraufführungen 2017 beraten. Zur Aufführung soll nach Auswahl durch die Aktiven das Stück „Die windige Alm“ kommen. Die Veranstaltung soll am 8., 9., 16. und 17. September in der Schützenhalle stattfinden.

Die Organisation des 8. Seniorentages im Anglerheim am 8.10.2016, 15.00 Uhr  wurde besprochen. Anmeldungen müssen bis zum 5.10. persönlich oder telefonisch in der Hirsch-Apotheke (Telef. 96540) vorgenommen werden.

Erstmalig werden die Westheimer Kinder im Alter von 2 – 11 Jahre zur Nikolausfeier in das Haus der Vereine am 6.12.2016, 17.00 Uhr eingeladen. Die Kosten werden aus dem Überschuss der Gewerbeschau getragen. Auch hierfür sind Anmeldungen bis 25.11. in der Hirsch-Apotheke erforderlich.

Auch die Organisation des Neujahrsempfangs im Anglerheim am 28.1.2017, 19.00 Uhr wurde beraten. Die Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Franz-Josef Weiffen bis 20.1. entgegen.

Die Vereine und Organisationen werden zur Aufstellung des Terminkalenders 2017 am 21.10.2016, 19.00 Uhr in die Gaststätte „Blauer See“ eingeladen. Bei dieser Veranstaltung wird auch ein Vertreter der Verbraucherzentrale Arnsberg über deren Angebot berichten. Die Vereine und Organisationen werden an die Vorlage von Bildern für den Jahresrückblick bei Horst Mänz erinnert. 

Im kommenden Jahr kann der Förderverein auf 15-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass findet am 1.5.2017, 10.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem EGV ein Grenzbegang statt. Außerdem wird an alle Westheimer Haushalte eine Broschüre verteilt, in der über die Arbeit der zurückliegenden Jahre des Fördervereins berichtet wird.

Der Förderverein hat nach Auflösung des Gewerbevereins den Handwerkerbaum, die Weihnachtsbeleuchtung und die Bekanntmachungsflächen am Ortseingang übernommen. F.-J. Weiffen berichtete über den derzeitigen Stand und die anfallenden Arbeiten. Er informierte auch über die durchgeführten Arbeiten und deren Kosten. Er gab auch die eingegangenen Spenden bekannt.

Wenn der Spielplatz von der Ecke B 7 / Industriestraße zur Schützenwiese verlegt werden muss, soll hier auch eine Spielmöglichkeit mit Wasser geschaffen werden.

Zum Schluss gab der Vorsitzende noch die schwache Beteiligung an der Online-Befragung zur „Attraktivität von Städten und Gemeinden“ bekannt. Bisher haben sich nur 55 Westheimer beteiligt. Weiffen bittet um entsprechende Unterstützung. Es geht doch um die Weiterentwicklung unseres Dorfes. Da sollten doch jeder  mitmachen.  Der Zugriff auf den Online-Fragebogen kann u.a. über die Homepage: www.stadtmarketing-marsberg.deerfolgen. 

 

Hallo,

ich habe bei jeder Gelegenheit und per E-Mail auf die Online-Befragung hingewiesen. Durch die Teilnahme besteht die Möglichkeit, an der Gestaltung der Zukunft der Stadt und unseres Wohnortes mitzuwirken.

Mir liegt von der Uni Siegen, die diese Befragung kostenlos für die Kommunen durchführt, das bisherige Teilnahmeergebnis für Westheim vor. Bisher haben sich nur 55 Personen beteiligt. Ich bitte Sie herzlich, nehmen sie an der Befragung teil! Gestalten Sie die Zukunft unseres Dorfes mit! Jeder Bürger sollte sich beteiligen!

Zugriff auf den Online-Fragebogen:

über die Homepage: www.stadtmarketing-marsberg.de

per Direktlink: https://umfragen.uni-siegen.de/index.php/222227/lang-de

per E-Mail an umfrage@marsberg.de (Antwort per Autoresponder

Ich hoffe auf Eure Mitwirkung und Unterstützung. Die 20 Minuten für den Fragebogen sollte doch jeder für unser Dorf aufbringen.

Ich wünsche einen schönen Sonntag und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Franz-Josef Weiffen

Ortsbürgermeister

Der Zugang zum Haus der Vereine wurde in den vergangenen Tagen von den Nutzern behinderungsgerecht umgebaut. Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen bedankte sich bei den Aktiven für die geleistete Arbeit. Die Kosten der Maßnahme trägt der Förderverein Dorfgemeinschaft “Unser Westheim”

 

Die Aktivengruppe hat in den vergangenen Tagen die Beete an der B 7 und den Spielplatz am Hoppenberg gereinigt. Im September steht eine Betriebsbesichtigung an.

 

Vorstandssitzung am 19.8.2016, 19.00 Uhr

                       i.d.Gaststätte zum „Blauen See“

                                 Tagesordnung

 

1.  Begrüßung

2.  Genehmigung der Niederschrift 8.4.2016

3.  Rückblick Gewerbeschau / Haus der Vereine

4.  Informationen über erledigte Aufgaben

5.  Seniorentag 8.10. 15.00 Uhr, Anglerheim/Org.

6.  Nikolausfeier Die. 6.12.im Haus der Vereine / Org.

7.  Theater „Die windige Alm“ / Termine / Org.

8.  Neujahrsempfang 28.1.2017, 19.00 Uhr/Org. Foto

9.  Terminkalender 2017 / 21.10., 19.00 Uhr

       Foto, Termine, Verbraucherzentrale

10.               Mitgliederversammlung Termin / Wahlen

11.               15 Jahre Förderverein / Grenzbegang /              

12.               Wetterstation in Westheim?

13.               Archiv von alten Westheimer Filmen

14.               Verstorbene Mitglieder / Karte?

15.               Verschiedenes

 

                     Franz-Josef Weiffen

                           Vorsitzender

Hallo,

wie bereits angekündigt, wollen wir uns am 17. 6. 2016, 19.30 Uhr im Cafe Kleck zum Rückblick auf die Gewerbeschau treffen. Ich würde mich freuen, wenn alle daran teilnehmen könnten und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Franz-Josef Weiffen

1.Vorsitzender Förderverein

Hallo,

 

wie bereits mit meiner E-Mail vom 28.5.2016 angekündigt, wollen wir uns am 17.6. um 19.30 Uhr im Cafe Kleck treffen. Im Namen des Vorstandes lade ich herzlich ein.

 

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung

2. Rückblick auf die Gewerbeschau am 16. u. 17.4.2016

3. Was können wir zur Attraktivitätssteigerung für Westheim unternehmen?

4. Wollen wir eine gemeinsame Nikolausfeier für die Kinder vorbereiten?

5. Informationen

6. Verschiedenes

 

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Josef Weiffen

Vorsitzender FV

Bericht über die Mitgliederversammlung des Fördervereins.

 

Zur Mitgliederversammlung im Saal des Cafe Kleck konnte der  Vorsitzende Franz-Josef Weiffen neben den Ehrenvorstandsmitgliedern Hermann-Josef Fritze und Helmut Rosenkranz ca. 60 Mitglieder begrüßen.

In seinem Rückblick ging der Vorsitzende auf die Mitgliederentwicklung ein. Der Verein zählt z.Zt. 504 Mitglieder. Als 500. Mitglied konnte am 20.6.15 Anton Josef Hoffmann und als 501 Mitglied Pastor Loik aufgenommen werden.  Spenden konnte der  Verein 7.625 € vereinnahmen. Besonders erwähnte der Vorsitzende die Unterstützung der Golfer Willi Hartmann, Aloys Thiele, Karl-Heinz Bielefeld, Heiner u. Gebhard Aßmuth,  Heinz Dicke und Hubert Jesper. Diese Aktiven hatten ein Golfturnier mit Tombola durchgeführt und die Einnahme in Höhe von 1.500 € dem Verein zur Verfügung gestellt. Für Vereinsunterstützungen und Anschaffungen für die Dorfverschönerung wurden 11.505,10 € verausgabt. U.a. wurde beim Kindergarten ein Hochbeet aufgestellt. Ein Puttenengel aus der alten Westheimer Kirche wurde restauriert und anschließend der Schatzkammer des Marsberger Heimatmuseums zur Verfügung. Für den Kinderspielplatz wurde zur Attraktivitätssteigerung ein neues Gerät zum Trainieren der Gleichgewichtsfähigkeit angeschafft und aufgestellt. Insgesamt wurden 293 Jahreskalender für 2016  verkauft. Ein Dank ging an alle Unterstützer. Weiffen erinnerte auch noch einmal an die Ausstellung „Vor 50 Jahren Hochwasser in Westheim“ in den Räumen der Sparkasse, die sehr gut angenommen wurde. Der freigewordene Raum im Haus der Vereine wurde vom Förderverein angemietet und steht u.a. als Proberaum für die Theatergruppe zur Verfügung. Der Rückblick auf den 8. Seniorentag mit 85 Teilnehmern und Tante Tilla aus Scherfede und den 7. Neujahrsempfang mit 141 Teilnehmern im Anglerheim fehlten nicht. Der Westheimer Gewerbeverein wurde zum 30.10.2014 aufgelöst. Der Vorstand des Vereins hat den Handwerkerbaum, die Weihnachtsbeleuchtung übernommen und erstmalig die Gewerbeschau „Westheim mehr als nur ein Dorf“ organisiert. 40 Gewerbetreibende wurden Mitglied im Förderverein. Sehr stolz ist der Vorsitzende auch auf die „Aktiven Gruppe“ die zwischenzeitlich 26 Personen zählt. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 286 Stunden für die Dorfverschönerung eingebracht. Außerdem wurden sieben Firmen besichtigt. Das Gemütliche kommt in dieser Runde auch nicht zu kurz. Im Ausblick macht Weiffen darauf aufmerksam, dass beim Haus der Vereine im Mai 2016 ein offener Bücherschrank aufgestellt wird. Bücher können dort entnommen und auch eingestellt werden. Weiffen machte aber besonders darauf aufmerksam, dass keine Kartons mit Büchern dort abgestellt werden dürfen. In den nächsten Tagen sollen in der Gemarkung an vereinzelten Bänken Notrufnummern angebracht werden, damit im Notfall schnell Hilfe herbeigerufen werden kann. Das Organisatorische im Vorfeld wurde von Jörg Prior und Hans-Peter Alsfasser  erledigt, hierfür bedankte sich der Vorsitzende. Westheim besteht 2017 935 Jahre. Aus diesem Anlass will der Verein einen Grenzbegang organisieren, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Der Kassenbericht wurde vom Stellvertretenden Kassierer Peter Eismann vorgetragen. Kassenprüfer Hermann Kriegel bestätigte dem Kassierer Carsten Seewald eine gute Arbeit. Einstimmige Entlastung wurde erteilt. Zum Schluss machte der Vorsitzende darauf aufmerksam, dass der Förderverein von 2002 bis 2015 ca. 130.000 €  in die Dorfgemeinschaft investiert hat.

Zum Abschluss wurde ein Bilderrückblick von der 925-Jahrfeier von Horst Mänz gezeigt. In gemütlicher Runde schloss eine harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung.

 

 

Hallo,

 

ich lade herzlich zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” am Freitag, den 8. 4. 2016, 20.00 Uhr ins Cafe Kleck ein und würde mich freuen, euch begrüßen zu können.

Die Tagesordnung habe ich zur Kenntnis beigefügt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Josef Weiffen

1. Vorsitzender FV

 

                                             E i n l a d u n g

                                zur Mitgliederversammlung
 
          am Freitag, den 8. April 2016, 20.00 Uhr im Cafe Kleck

          

1.    Begrüßung

2.    Bericht des Vorsitzenden

3.    Bericht des Schatzmeisters

4.    Kassenprüfungsbericht

5.    Film von der 925 Jahrfeier aus dem Jahr 2007

6.    Verschiedenes

Der Vorstand des Fördervereins Dorfgemeinschaft “Unser Westheim” lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 8. April 2016, 20.00 Uhr ins Cafe Kleck ein.

Der Vorsitzende wird über das vergangene Jahre berichten und der Kassierer gibt den Kassenbericht bekannt. Zum Abschluss wird ein Film von der 925-Jahrfeier gezeigt. Der Vorstand würde ich über eine gute Beteiligung freuen. Eine gut besuchte Mitgliederversammlung motiviert den Vorstand für weitere Aktivitäten. 

E i n l a d u n g

zur Vorstandssitzung am 18. 3. 2016, 19.00 Uhr in der Gaststätte Welzig

T a g e s o r d n u n g

 

 

1.      Begrüßung

 

2.      Genehmigung des Protokolls vom 3. 12. 2015

 

3.      Rückblick Neujahrsempfang

 

4.      Ausgaben / Anschaffungen

 

5.      Einbindung Jugendlicher

 

6.      Gewerbeschau am 16. u. 17.3.2016

 

7.      Anmietung eines Raumes im Haus der Vereine

 

8.      Mitgliederversammlung am 8. 4. 2016, 20.00 Uhr im Cafe Kleck

 

                  Tagesordnung –Anlage-

                  Mitgliederwerbung –neue Liste ist beigefügt-

 

9.      Aktion saubere und schönere Landschaft am 9.4.2016, 9.00 Uhr

 

10.  Verschiedenes

 

 

gez. F.-J. Weiffen

 

Vorsitzender

Wer ist online

Aktuell sind 1293 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.