westheim.org

unser Dorf im Netz

Josef Hülsmann zum Ehrenmitglied ernannt

Am 03.03.2018 wurde  der älteste noch lebende, männliche Westheimer Bürger, Josef Hülsmann zum Ehrenmitglied des Angelclub Westheim 1973 e.V. ernannt.

In der Gaststätte Hülsmann erlebte der AC Westheim am 03.11. 1973 seine Geburtsstunde; hier und jetzt wurde er gegründet! Selbige ward von nun an dann auch offizielles Vereinslokal des AC Westheim 1973 e.V., bis die Eheleute Hülsmann aus gesundheitlichen Gründen die Gaststätte zum 01.10.1995 schließen mussten.

In den vielen, vielen  Jahren stellten Josef Hülsmann, nebst seiner Ehefrau Elisabeth, ihre Gasträume gerne für Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen und auch zu Fischereiprüfungen zur Verfügung. Aber auch die Tagesscheine für die Gastangler, die die herrliche Diemel beangeln wollten, wurden hier in all den Jahren für den Verein ausgestellt und ausgegeben.

Der Angelverein hat sich bei Hülsmann´s immer „zu Hause“ gefühlt! Und dafür möchte der Angelclub Westheim 1973 e.V. nun "Danke" sagen!!!!  Danke Josef Hülsmann!

Sichtlich erfreut  zeigte sich Josef Hülsmann, als ihm der 1. Vorsitzende Ralf Figge die Grüße des Vereins überbrachte und ihm die Urkunde zum Ehrenmitglied überreichte.

 

Der Angelclub Westheim 1973 e.V. bittet um Ihre Mithilfe!!!

 

 

Illegale Müllentsorgung im Naturschutzgebiet!

 

In der 38. Kalenderwoche (18. - 22.09.17) wurde im Naturschutzgebiet „Kiesgruben Dörpeder Mark“  am Baggersee in Westheim  illegal Müll, überwiegend „Gartenabfälle“, entsorgt.

 

Es handelt sich hierbei um eine große  Menge von ca. 4 m³ , die mit hoher Wahrscheinlichkeit  mit einem Anhänger od. Kleinlaster dorthin verbracht wurde. Es hat den Anschein, dass es sich hier um Abfälle aus einer Gärtnerei oder einem  Gartenbaubetrieb handelt, da viele Pflanz- oder Rankstöcke in dem Abfallhaufen zu finden sind! Des Weiteren ist die Erde mit Plastikartikeln (Styropor) durchsiebt, welche bei Niederschlag in das Gewässer eingeschwemmt werden kann.

 

Dass wilder Müll hässlich sowie umwelt- und gesundheitsgefährdend ist, ist eine Sache.

Eine andere Sache ist, dass es sich bei diesen Tatbeständen keineswegs nur um Kavaliersdelikte handelt, sondern um handfeste Straftaten, die auch entsprechend geahndet werden.

 

Es wird daher durch den Angelclub Westheim Strafanzeige wegen illegaler Müllentsorgung und Umweltverschmutzung gestellt.

 

Darüber hinaus bittet der Angelclub Westheim die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, selbstverständlich auch anonym , um den oder die Verursacher feststellen zu können.

 

Sachdienliche Hinweise werden  vom  Vorstand des Angelclub Westheim entgegengenommen.

 

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

 

Ralf Figge, 1. Vorsitzender

 

 

 

 

 

Wichtige Mitteilung!!!                                                             Wichtige Mitteilung!!!

                                               Wichtige Mitteilung!!!

 

 

 

 

 

 

                                                                                                          M.-Westheim, im Juni 2016

 

 

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Westheimer Bürger!

 

 

Die Renaturierungsmaßnahmen an den Baggerseen „Rotes Ufer“ sind sichtbar

noch nicht abgeschlossen. Die Natur, in diesem Fall die gelbe Teichrose, zeigt sich hier auch weiterhin sehr wuchsstark.

 

Aufgrund des stetigen  Nährstoffeintrages, der bei Niederschlag von den  angrenzenden Feldern in die Gewässer gelangt, ist der Nachwuchs und die Ausbreitung der Pflanzen leider wieder sehr deutlich angestiegen.

 

Die Pflanzenblätter haben beide Teichoberflächen wieder fast  gänzlich zugedeckt. Ein Sauerstoffeintrag mit Hilfe der einfallenden Winde ist somit fast gänzlich unterbunden.

 

Die Seen drohen daher akut „umzukippen“; d.h. ein Fisch- und Kleintiersterben in  großem Ausmaß könnte analog dessen jederzeit auftreten.!

 

Aus Nachhaltigkeitsgründen werden beide Seen nun deshalb  im Juli 2016 erneut über die Fachfirma Schunke  für  ca. 1 Woche lang bearbeitet. Es findet jeweils in beiden Gewässern eine Teichmahd, d.h.  eine Unterwassermähaktion bis zum Seegrund statt und die Wurzeln (Rhizome) der besagten Pflanzen werden zusätzlich,  soweit als möglich,  entfernt.

 

Der Wasserstand braucht für diese Arbeiten nicht abgesenkt werden; die Natur und die dortigen Lebewesen im und auf dem Wasser  sind also in  also in keinster Weise gefährdet.

 

Kosten für diese weiteren Arbeiten  entstehen dem Verein nicht; diese zusätzlichen   Renaturierungsarbeiten  waren im Vorfeld zwischen dem Unterzeichner und Herrn Klaus-Stephan Schunke von der Fachfirma „Gewässerschutz & Aquakultur Schunke aus Borgholzhausen“ bereits abgesprochen und vom Letztgenannten dankenswerter Weise so auch  zugesichert.

 

Die entsprechende Genehmigung zur weiteren, nachhaltigen  Renaturierung wurde uns durch die Untere Landschaftsbehörde des  Hochsauerlandkreises in Meschede bereits erteilt!!!

 

Während der Renaturierung, die in der 28. Kalenderwoche beginnen soll,  gilt für beide Seen   ein striktes Angelverbot; selbiges gilt vorerst in der Zeit vom 11.  bis voraussichtlich 17.07.2016 !

 

Wir Vorstandsmitglieder hoffen, dass unsere Mühen letztendlich  nicht umsonst sind und wir  diese herrlichen Seen auch weiterhin im Einklang mit der Naturnutzen können.

 

 

Herzliche Grüße

 

gez. Ralf Figge / 1. Vorsitzender des AC Westheim 1973 e.V.

Harmonische Generalversammlung des Angelclub Westheim 1973 e.V.

                                                                                                                                

 

Fast 50 % seiner Mitglieder, genau 80 an der Zahl, konnte der 1. Vorsitzende Ralf Figge zu seiner traditionell immer am 1. Samstag im Monat März stattfindenden Jahreshauptversammlung, im schmucken Vereinsheim an der Diemel,  begrüßen.

 

Als Ehrengäste waren Frau Römer aus Diemelstadt-Wrexen zugegen, die Ihren privaten Fischbestand aus hegerischen Gründen dem Angelverein zu treuen Händen überlassen hat. Der Vorsitzende bedankte sich u.a. mit einem Erinnerungsbild und  mit einem Blumenstrauß für diesen Vertrauensbeweis. Weiter konnte der Ehrenvorsitzende Reinhard Jäkel auf das herzlichste begrüßt werden.

 

Nachdem der Vorsitzende einen kurzen bildlichen Rückblick über diese Abfischaktion  gehalten hat,  erklärte er weiter, dass die Renaturierung an den Rote Ufer Seen noch nicht abgeschlossen sei!

Der Vorstand ist hier guten Mutes und der Verein ist gewillt, hierzu mit aller Kraft eine Nachhaltigkeit zu schaffen.

 

Stolz ist der Verein auf seine Jugendgruppe, die sich unter Mithilfe des Jugendwartes Dieter Müller zu einer kleinen, feinen Gemeinschaft zusammengefunden hat.

 

Nachdem dann die Berichte,  wie in der Vereinssatzung vorgeschrieben, vorgetragen waren,  hieß es noch eine besondere Ehrung anzuzeigen und vorzunehmen.

Für 40 Jahre Vereinstreue wurde Bernd Sieke aus Diemelstadt-Helmighausen mit einer Urkunde und der goldenen Verbandsnadel des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe  ausgezeichnet. Der Jubilar ließ es sich aufgrund dessen nicht nehmen,  eine große Bierspende an die Versammlung weiterzureichen.

 

Für  30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Klaus Kleffner aus Marsberg-Meerhof und Winfried Düllmann aus Diemelstadt.-Wrexen und des Weiteren Günter Wegener aus Marsberg, selbiger konnte aber aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein.

 

Mit einer herzhaften und leckeren  Verköstigung  und mit der Vorfreude auf die nahende Saison ging der harmonische Abend dann eigentlich  viel zu schnell vorbei.

 

gez. Ralf Figge

1.     Vorsitzender

 

 

 

 

 

Bild 1:

 

Für 40 jährige Vereinstreue wurde Bernd Sieke aus Diemelstadt-Helmighausen vom Vorsitzenden Ralf Figge u.a. mit der goldenen Verbandsnadel und einer Ehrenurkunde bedacht.

 

 

 

Bild 2:

 

Frau Römer aus Diemelstadt-Wrexen wurde für Ihr Vertrauen in den Verein  und Ihre Fischspende vom Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß geehrt.

Weiter sind auf dem Photo der Ehrenvorsitzende Reinhard Jäkel (rechts) und der 1. Gewässerwart Paul Stähli (links) zu sehen.

 

M.-Westheim, 05.01.2016

Achtung !

Der Angelclub Westheim 1973 e.V. bittet um Ihre Mithilfe!

Wegen verschiedenartiger Sachbeschädigungen (Einbruchversuch an der alten Angelhütte und Zerstörung der Schließanlage an der Schrankenanlage am „Roten Ufer“) wurde heute bei der Polizeiwache Marsberg eine Strafanzeige gegen „Unbekannt“ erstattet.

Alle vorgenannten  Taten sind in der Zeit vom 19.12. – 29.12.2015 geschehen.

Wer kann bei der Aufklärung eventuell mithelfen ?

Sachdienliche Hinweise, auch anonym, nimmt die Polizeiwache Marsberg, Tel.: 02992-90201, entgegen.

Des Weiteren stehen die Vorstandsmitglieder hierfür auch bereit.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Angelclub  Westheim 1973 e.V.,  Der Vorstand

Wer ist online

Aktuell sind 1212 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.