westheim.org

unser Dorf im Netz

Am 29. und 30 August feierte der DC Westheim sein 25 jähriges Bestehen im Cafe Kleck in Westheim.

Am Samstag folgten 38 Einzelspieler der Einladung aus denen die ersten 3 Plätze ausgespielt wurden.

Den ersten Platz belegte Sven Hüllwegen von DC Schwaney 4, der zweite Platz ging an Holger Hensel (DC Schwaney 4) und der dritte Platz ging ebenfalls nach Schwaney an Oliver Heinemann.

Das höchste High Finish an dem Tag wurde von Arno Hesse geworfen vom Team Mickey Mouse 2 aus Arolsen mit 154. Zu erwähnen bleibt dass sich auch noch 3 Spieler aus Wildeck Obersuhl einfanden mit einer Anreise von ca. 160 km.

Die Siegerehrung konnte gegen 23 Uhr erfolgen.

 

Am Sonntag, den 30. August, wurden die Doppel ausgespielt. Man konnte 20 Personen begrüßen die in 10 Doppeln den Sieger ausspielten.

Hier belegte Stefan Fornefeld und Tobias Hoffmann vom Paderborner DV den ersten Platz, der Zweite ging an Frank Nischewsky und Jens Zschiebsch

aus Daseburg und der dritte Platz blieb in Westheim und ging an Detlef Bielefeld und Matthias Lange.

 

Hiermit möchte sich auch noch mal der DC Westheim bei allen Sponsoren bedanken, ohne die es nicht möglich gewesen wäre ein Turnier mit den Preisen

auszuspielen.

 

Natürlich geht der Dank auch an den Förderverein Westheim, der zum Abschluss noch ein kleines Präsent an den Vorsitzenden des DC Westheim

überreichte.

 

Der DC Westheim wurde im Jahre 1990 im Blauen See gegründet.

Damalige Spieler waren Detlef Buchholz (Wirt), Detlef Bielefeld, Bernd Pape und Markus Tepel.

In den folgenden Jahren stießen mehrere Spieler zum Verein, wie z.B. Matthias Lange, Konrad Lange, Achim Kleck, Matthias Topp, Dietmar Stratmann, Frank Degenhardt, Michael Lange, Udo Rosenkranz, Jürgen Koch, Moritz von Twickel, Patrick Baisch, Michael Rosenkranz, Markus Lohoff, Jozef Pardou, Jim Molemans und Ralf Bierschink.

Teamcaptains in 25 Jahren waren: Detlef Bielefeld, Matthias Lange, Patrick Baisch und Dietmar Stratmann.

Aktueller Vorstand: Teamcaptain Matthias Lange, stellv. Frank Degenhardt, Organisation Udo Rosenkranz und Patrick Baisch (Turnier).

Verschiedene Heimspielstätten des DC Westheim waren und sind: Blauer See Westheim, Haus Hülsmann, Deutsches Haus Marsberg und jetzt wieder in Westheim im Bistro Mamma Mia, ehemals Haus Hülsmann.

Der Dartverein nimmt auch an Meisterschaften teil. In der NHDL (Nord Hessische Dartliga) sind 1035 Spieler in 67 Vereinen gemeldet.

Separat wird auch eine Pokalrunde ausgespielt.

Das Einzugsgebiet der Dartliga befindet sich von Fulda im Süden bis Bad Lippspringe im Norden und Wildeck-Obersuhl im Osten bis zur Linie Gießen,Marburg, Brilon, Delbrück im Westen.

Im Jahre 2001/2002 stieg man zum ersten Mal in die B-Liga auf. Danach folgten mehere Ab- und Aufstiege. Doch zur Saison 2014/2015 schaffte es der Dartverein in die höchste Liga des Dartverbandes Nordhessens aufzusteigen und sogar den Klassenerhalt zur Saison 2015/2016 sichern.

Es wurden auch verschiede Darttouren veranstaltet z.b. nach Halle/Westfalen zu den German Darts Championships oder nach Dinslaken.

Auch konnte man schon zu den Europameisterschaften nach Mühlheim an der Ruhr fahren und vor über 5000 Zuschauern die Profispieler beobachten.

Geplant ist noch eine Fahrt nach London zu den Weltmeisterschaften welche Ende Dezember bis Anfang Januar ausgetragen werden.


Das Turnier zum 25-jährigen Bestehen findet im Cafe Kleck im Saal statt.

Am 29. August mit den Einzel beginnend und am 30. August mit den Doppel.

Es wird 501 Double out best on five gespielt an beiden Tagen.

Preise sind beim Einzel

1.       Platz 150 Euro

2.       Platz 100 Euro

3.       Platz 50 Euro

Beim Doppel:

1.Platz 100 Euro

2. Platz 50 Euro

3. Platz 30 Euro

Außerdem gibt es noch jede Menge Sachpreise, Urkunden und Pokale.

Parallel werden wir noch eine Knobelrunde spielen.

Wer am Turnier teilnehmen möchte der bezahlt 5 Euro Startgebühr, die aber komplett wieder ausbezahlt wird an die Sieger.
Namen zum Foto: Von links stehend Mathias Lange, 1. Vorsitzender, Frank Degenhardt, 2. Vorsitzender, Udo Rosenkranz, k.v.l. Detlef Bielefeld und Patrick Baisch, Organisationsteam.

 

Im Jahr 1990 wurde der Dart-Club Westheim gegründet. In den zurückliegenden Jahren schaffte man wiederholt den Aufstieg in höhere Klassen, musste aber auch immer wieder den Abstieg in Kauf nehmen. An zahlreichen Darttouren wie z.B. German Darts Chamionships oder auch die Europameisterschaften in Mühlheim an der Ruhr vor 4.000 Zuschauern nahmen die Aktiven teil. In der Saison 2012/2013 stieg die Mannschaft in die 2.höchste Klasse Nordhessens auf und in der Saison 2013/2014 wurde der Durchmarsch in die höchste Steeldart Liga Nordhessen geschafft.

Zur Mannschaft gehören. Matthias Lange, Teamsaptain, Frank Degenhardt, stellv. Teamcaptain, Udo Rosenkranz, Patrick Baisch, Markus Lohoff, Jim Molemanns, Michael Lange, Bernd Pape, Detlef Bielefeld und Dietmar Stratmann. Besonders herausgestellt werden muss, dass Markus Lohoff die Rangliste von 56 Spielern anführt.

Vor einigen Tagen wurde die Dorfmeisterschaft im Vereinslokal Mama Mia in Westheim ausgespielt. Nach der Siegerehrung und den Glückwünschen durch Ortsvorsteher Franz-Josef Weiffen stellte man sich zum Erinnerungsfoto.

v.l. OV Franz-Josef Weiffen, Detlef Bielefeld (3.Platz), Bernd Pape (2.Platz), Hassan Hijazi (Vereinswirt), Frank Degenhardt (1.Platz), Michael Lange (7.Platz), Patrick Baisch (4.Platz), Dietmar Stratmann (6. Platz) und Matthias Lange (5.Platz)

 

Saisonrückblick 2012/2013

Nachdem der Gang wieder in die untere Klasse angetreten werden musste, bedingt durch viele
Spielerausfälle war unser erstes Ziel der sofortige Wiederaufstieg.
Am 1. Spieltag gab sofort eine unglückliche Niederlage in Bad Arolsen mit 9:3.
Das hatte uns wohl wachgerüttelt und es folgten 4 Siege in Folge gegen Herbsen, Schwaney,
Schlangen und Bad Lippspringe.
Als nächstes folgte unsere letzte Niederlage dieser Saison in Daseburg.
In der Rückrunde gingen wir als einzigste Mannschaft ungeschlagen vom Board auch die erste
Niederlage konnte wieder gut gemacht werden und Arolsen wurde mit 9:3 nach
Hause geschickt. Aufgrund das wir auch noch 2 neue Spieler für die Mannschaft
Gewinnen konnten. Markus Lohoff von DC Westheim 2 und Jim Molemans aus Marsberg.
Bereits am vorletzten Spieltag war der Wiederaufstieg in die 2 höchste Liga Hessens perfekt.

In der neuen Saison 2013/2014 gilt es im gesicherten Mittelfeld zu landen oder vielleicht
noch ein kleines Stückchen weiter nach oben zu kommen.
Der 1. Spieltag fand auch schon wieder statt und zwar am 7.9. mit einem Derby
Gegen Westheim 2 das mit 10:2 abgefertigt wurde und wir somit die Tabellenführung
Übernahmen.

In der Pokalauslosung bekamen wir dieses Jahr in der ersten Runde ein Freilos und
Stehen somit in der 2. Runde mit Heimrecht fest.
Der nächste Gegner auf den wir treffen werden wird ermittelt zwischen
Highländer United aus Fulda und Real Schwaney. Davon auszugehen ist das
Real Schwaney weiterkommen wird, da sie mit 4 erfahrenen Bundesligaspielern
Ausgestattet sind und in den letzten 5 Jahren immer wieder das Double aus
Meisterschaft und Pokal an sich reißen konnten.

In diesem Jahr konnte der Dart-Club Westheim sein 20-jähriges Bestehen feiern.
Aus diesem Anlass wurden einige Wettkämpfe neben den Meisterschaftsspielen der 1. u. 2.Mannschaft durchgeführt.
Vor einigen Tagen wurde im „Deutschen Haus“ Niedermarsberg die Vereinsmeisterschaft ausgespielt.
Frank Degenhardt belegte den 1.Platz vor Josef Pardou und Matthias Lange.
Bei dieser Veranstaltung überreichte der Organisator Patrick Baisch als Dank und zum Abschied aus dem Deutschen Haus einen Blumenstrauß an Barbara Bielefeld und Gabi Düllmann.
Ab Dezember findet das Training und der Meisterschaftsbetrieb im Haus Hülsmann statt.
Der Vorsitzende des Fördervereins Dorfgemeinschaft „Unser Westheim“, Franz-Josef Weiffen überreicht zwei neue Dartboards und wünsche für die Zukunft eine gute Kameradschaft und sportlichen Erfolg.

 

 

Am 18.09.2010 fand zu unserem 20 Jährigem Bestehen ein Einzelturnier statt das mit 26 Spieler angetreten wurde.

Viele davon kamen aus der NHDL (Nordhessische Dartliga), von Schlangen, Schwaney, Bad Lippspringe, Bad Arolsen

und vom Diemelsee.

Auf dem 1. Platz landete Klaus Düsterhus (DC Schwaney).

Der 2. Platz ging an Holger Hensel von Tripple Bull (Schlangen).

Und der 3. Platz ging an Sven Hüllwegen (DC Schwaney).

 

Bester Juniorenspieler war Christian Bunse von Pirates oft the Aartal. (15 Jahre alt 3*180er Highscore und 160er High Finish).

 

Am 2. Tag den 19.09.2010 fanden die Doppelmeisterschaften statt.

Der 1. Platz ging an Udo Rosenkranz und Frank Degenhardt.

Der 2. Platz an Patrick Baisch und Detlef Bielefeld.

Und der 3. Platz an Yvonne Smith und Alexander Moll aus Bad Lippspringe vom Team Hooky Spookies.

 

Bilder vom Turnier

 

Wir vom DC Westheim möchten uns auf diesem Weg auch noch mal bei allen Sponsoren bedanken, ohne die es nicht möglich gewesen wäre:

 

Brauerrei Westheim

Wolfgang Thiem

Gentränke Albert Sieren

Stadtsparkasse Paderborn

Centroplast Marsberg

und das Deutsche Haus Marsberg mit Barbara und ihrem Team.

Wer ist online

Aktuell sind 1520 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.