westheim.org

unser Dorf im Netz

Der Vorstand des EGV, Abt. Westheim hatte zur Jahresabschlusswanderung mit Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Oldtimer Museum eingeladen. Die Beteiligung war auf Grund der schlechten Witterung sehr schwach. Die Teilnehmer legt eine Stecke von ca. 7 Km in Ortsnähe zurück und trafen anschließend auf eine gut besetzte Kaffeetafel. In diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Wanderungen angeboten, die alle hervorragend vom Vorstand organisiert waren. Der stellvertretende Vorsitzende Hans-Peter Alsfasser führte die meisten Wanderungen selbst an, so auch die Abschlusswanderung. In gemütlicher Runde bedankte sich Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen beim Vorstand für die geleistete Arbeit und die gut ausgesuchten Wanderstrecken im ablaufenden Jahr und bei den Damen für den schmackhaften selbstgebackenen Kuchen. Er wünsche zum bevorstehenden Jahreswechsel alles Gute. Glück, Zufriedenheit und eine gute Gesundheit.

EGV: Wanderplan Nr. 2 für das Wanderjahr 2016

 

Sonntag, den 10.07.2016 - Rundwanderung am Diemelsee
Treff: 09:30 h mit Pkw bei Hülsmann
Wanderstrecke ca. 13 km; Rucksackverpflegung
WF Hans-Peter Alsfasser

 

Mittwoch, den 20.07.2016 - Rundwanderung
Treff: 13.30 h mit Pkw Haus Hülsmann
Wanderführer Walter Seewald

 

22.-27.6.2016 - Deutscher Wandertag in Sebnitz(Sächs.Schweiz)

 

Sonntag, den 14.08.2016 - Rundwanderung bei Landau
Treff: 09:30 h mit Pkw bei Hülsmann
Wanderstrecke ca. 6 km; mit Besichtigung der Wasserkunst und Stadt Landau, Anmeldung erforderlich da der Verein Landauer Wasserkunst Kaffee und Kuchen organisieren und gegen Kostenaufwand anbieten wird.
WF Hans-Peter Alsfasser

 

Mittwoch, den 17.08.2016 - Rundwanderung
Treff: 13:30 h bei Hülsmann
Wanderstrecke ca. 4 km, geeignet auch für Kuchenfreunde
Wanderführer Walter Seewald

 

Dienstag, den 23.08.2016 - Wanderfahrt in die Rhön

 

Mittwoch, den 07.09.2016 - Wandern zur Graf Stolberg Hütte
Treff: 13:30 h bei Hülsmann mit Pkw
Wanderstrecke ca. 4 km, mit Einkehr

 

Sonntag, den 11.09.2016 - Rundwanderung an der Wewelsburg
Treff: 09:30 h mit Pkw bei Hülsmann
Wanderstrecke ca 13 km; Rucksackverpflegung
WF Hans-Peter Alsfasser

 

14.09 bis 21.09.2016 - Marsberger Wanderwoche

 

Dienstag 20.09.2016 - Wanderung im Zuge der Marsberger Wanderwoche
Ausrichter EGV Abteilung Westheim
Wanderstrecke ca. 13 km, Rucksackverpflegung
Treff 10:30 Uhr an der Diemelbrücke Richtung Helmighausen

 

Mittwoch, den 21.09.2016 - Wanderung (Pilzwanderung)
Treff 13.30 h mit Pkw Haus Hülsmann
WF Walter Seewald

 

Sonntag 02.10.2016 - Kaffee und Kuchen Wanderung in Ortsnähe
Treff 13:00 h bei Hülsmann

 

Sonntag, den 09.10.2016 - Ehrenmalfeier am Hirschstein bei Willebadessen
Beginn 15:30
Treff 14:00 Uhr mit Pkw bei Hülsmann

 

Sonntag, den 16.10.2016 - Rundwanderung in Bredelar
Treff: 09:30 h mit Pkw bei Hülsmann
Bredelarer Bergbauspuren
Wanderstrecke ca. 12 km; Rucksackverpflegung
WF Hans-Peter Alsfasser

 

Samstag, den 22.10.2016 - Herbstmitgliederversammlung in Neuenheerse.

 

Alle Wanderungen und Fahrgemeinschaften finden auf eigene Gefahr statt.
Gäste sind zum Mitwandern herzlich eingeladen

 

1. Vorsitzender Alfred Schmidt, Auf der Insel 2, 34431 Marsberg-Westheim , Tel.: 02994 9366

EGV Westheim unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Egge-Diemel Grundschule

 

Wie auf der letzten Mitgliederversammlung der EGV-Abteilung Westheim beschlossen wurde, ist am 3. März 2016 die Kooperationsvereinbarung von der Leiterin der Egge-Diemel-Grundschule, Frau Anja Rücker-Fahle, und dem 1. Vorsitzenden der EGV Abteilung Westheim, Herrn Alfred Schmidt, unterzeichnet worden.

Ziel dieser Vereinbarung ist eine auf Dauer angelegte Zusammenarbeit zur Förderung des Schulwanderns.

 

Dabei sollen die Kinder

Ø  mit der Landschaft und Kultur ihrer engen Heimat vertraut werden,

Ø  die Natur und ihre Vielfalt erkunden und ihre Schutzwürdigkeit erkennen,

Ø  an der frischen Luft ihre Fitness und ihre Gesundheit stärken

Ø  in der Gemeinschaft Spaß erleben und gegenseitig Verantwortung übernehmen.

 

Die Grundschule Westheim erklärt sich bereit,

Ø  die Förderung des Schulwandernsin Abstimmung mit der Schulkonferenz im Schulprogramm zu verankern,

Ø  für die einzelnen Jahrgänge geeignete Wanderstrecken auszuwählen und

Ø  diese im Laufe des jeweiligen Schuljahres zu erwandern.

 

Die Abteilung Westheim im Eggegebirgsverein erklärt sich bereit,

Ø  der Grundschule Westheim bei der Auswahl geeigneter Wanderungen für die einzelnen Jahrgänge zu beraten,

Ø  im Rahmen ihrer Möglichkeiten Material in Form von Karten und/oder Wegebeschreibungen bereit zu stellen und

Ø  die Klassen nach Absprache auf ihren Wanderungen zu führen und dabei auf die Merkmale in Landschaft und Natur sowie Sehenswürdigkeiten einzugehen.

 

Der EGV Westheim, die Schulleiterin sowie die OGS-Leiterin der Egge-Diemel-Schule Westheim, Frau Heike Blühdorn, freuen sich auf eine für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit.

 

Auch die Kolleginnen der Westheimer Grundschule sehen der Kooperation positiv entgegen, zumal sie sich bereits seit einem Jahr als Naturparkschule auf den Weg gemacht hat.

 

EGV - Versammlung am 30. Januar im Cafe Kleck

 

Auch 2015 wurden wieder 6 neue Mitglieder aufgenommen.

 

47 Mitglieder sowie den Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen und Ortsheimatpfleger Wolfgang Becker und die Schulleiterin der Westheimer Egge-Diemel-Schule konnte Vorsitzender Alfred Schmidt zur Jahresversammlung begrüßen.

Nach dem Gedenken der Verstorbenen Wanderfreunde Horst Pohl, Marlies von Bremen und  Helene Breker ließ Alfred Schmidt noch einmal die Höhepunkte des Wanderjahres 2015 Revue passieren.

Insbesondere wurde die Teilnahme und  Durchführung des Deutschen Wandertages in Paderborn erwähnt.

Der Hauptvorstand des Eggegebirgsverein hatte als besonderen Schwerpunkt neben vielen anderen Aktivitäten das Schulwandern im Focus und mehrere Schulen angeschrieben.

147 Schulklassen mit nahezu 4000 Schülern folgten der Einladung. Großer Jubel bei den Schülern unserer Kernstadt Marsberg, sie erzielten die ersten Plätze und nahmen ein Preisgeld entgegen.

Auf späteren Versammlungen und durch Rundschreiben an die EGV-Abteilungen appellierte Frau Johanna Steuter vom EGV-Hauptvorstand und Initiatorin dieses Projektes, das Schulwandern nicht aus den Augen zu verlieren und weiter zu vertiefen.

Die EGV-Abteilung Westheim hat Kontakt mit der Schulleitung der Egge-Diemel-Schule aufgenommen. Die Schulleiterin nahm auf der Jahreshauptversammlung Stellung zu diesem Thema. Sie bedankte sich für die Einladung und Bereitschaft dieses Vorhaben zu unterstützen. Es ist zu erwähnen, dass unser Wanderfreund Wolfgang Becker bisher schon bei mehreren Schulwanderungen in der näheren Umgebung mitgewirkt hat. Im März steht ein Treffen an. Hierbei soll dieses Vorhaben weiter besprochen werden.

 

Der Wanderfreund Willi Rosenkranz wurde anschließend vom Vorsitzenden für 40-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Alfred Schmidt ließ dabei nicht unerwähnt, dass sich Willi Rosenkranz über 13 Jahre als Wegewart für den Verein verdient gemacht hat.

 

Wanderführer Walter Seewald berichtete über die im vergangenen Jahr durchgeführten Wanderungen. Unter anderem über die Wanderungen auf dem Eggeweg und der näheren Heimat. Eine interessante Wanderung war die Sternwanderung  aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des „Naturpark Diemelsee“ Sie führte von Willingen am Dommelturm bei Ottlar vorbei bis  nach Heringhausen am Diemelsee.  Ferner über die Wanderung im Rahmen  der Marsberger Wanderwoche entlang der Diemel, durch den Kuckuck bis zur Kroneiche.

Auch die Wanderung im Upland von Usseln bis zur Graf-Stolberg-Hütte wird in guter Erinnerung bleiben.

Die Tagesfahrt zu den historischen Städten Melsungen und Fritzlar war für die 45 Teilnehmer ein besonderes Erlebnis. Wanderfreund Wolfgang Wamers hatte hierüber eine DVD erstellt, so dass die Teilnehmer in gute Erinnerungen versetzt wurden.

Auch eine Wanderfahrt 2016 wurde vorgestellt.

Seniorenwanderungen werden künftig für jeden 3. Mittwoch im Monat angeboten.

Größere Wanderstrecken werden samstags oder sonntags durchgeführt

 

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden noch viele Erinnerungen ausgetauscht.

 

Helmut Rosenkranz   

 

Eggegebirgsverein Westheim wieder auf Wanderfahrt

 

Nordhessen war das Ziel 2015

 

45 Wanderfreunde machten sich in diesem Jahr zu einer Wanderfahrt auf  in die

Stadt Melsungen und die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar.

Zunächst führte die Fahrt an Kassel vorbei bis Guxhagen. Hier fand die 1. Rast mit dem traditionellen „Westheimer Frühstück“ statt.

Gut gestärkt wurde Melsungen, die Stadt der „ Bartenwetzer“, erreicht. Mit fachlich qualifizierten Stadtführern entdeckten die Wanderer die schönsten Ecken sowie Gebäude der mittelalterlichen Stadt und erfuhren vieles über die Fachwerkbauweise und die „Bartenwetzer“. Ein Besuch lohnt sich.

 

Dann ging es weiter in die Bonifatiusstadt Fritzlar. Kulturhistorische Bauwerke, mittelalterliche Gassen, ein Gepräge vergangener Jahrhunderte, so präsentierte sich Fritzlar den Wanderern. Hier blieb genügend Zeit zum gemütlichen, individuellen Verweilen während der Mittagszeit.

Danach wurden mit zwei erfahrenen Stadtführern die historische Altstadt mit ihren kleinen Läden, Boutiquen sowie die vielen kunsthistorischen Bauwerke, den Dom St. Peter mit Heilig-Geist Kapelle, das Bonifatius-Denkmal, das Hochzeitshaus, erkundet.

Mit diesem Wissen genossen die Wanderer abschließend den Marktplatz mit Blick auf den Renaissancebrunnen mit der Roland-Statue und das großartige Ensemble der Fachwerkhäuser. 

 

Die Heimreise führte durch das schöne und gepflegte Edertal mit einem Stopp an der Sperrmauer. Die Wanderung über die Sperrmauer und der Blick auf den nur zu einem Drittel gefüllten See mit der frei zu sehenden Brückenruine hatte einen besonderen Reiz.

 

Eine rundum gelungene Fahrt ging leider wieder einmal viel zu schnell zu Ende.

 

Helmut Rosenkranz

 

1. Gründung im Jahre 1924

Wie dem Gründungsprotokoll zu entnehmen ist, wurde am 6. Februar 1924 im Gasthof  Wegener in Westheim eine Ortsgruppe des Eggegebirgsvereins gegründet. 18 Mitglieder traten der Ortsgruppe sofort bei.

Unterlagen liegen leider nur bis zum Jahre 1928 vor. In diesem Jahr hatte die Gruppe insgesamt 34 Mitglieder.

Wann die Ortsgruppe aufgelöst wurde, ist nicht mehr feststellbar.

2. Gründung im Jahre 1973

Am 4. Januar 1973 trafen sich auf Initiative von Josef Gröblinghoff – Bürgermeister in Blankenrode und bereits Mitglied im Eggegebirgsverein - 10 Männer aus Westheim im Gasthof Hülsmann, um eine Wanderabteilung des EGV in Westheim zu gründen.

Zur Gründungsversammlung hatte der Mitinitiator Johannes Seewald eingeladen. 35 Personen zeigten Interesse und traten der neu gegründeten Abteilung bei.

Erschienen war auch der Vorsitzende des Hauptvorstandes – Studienrat Konrad Kappe aus Bad Driburg. In seinem Referat stellte Kappe die Ziele des Vereins in den Vordergrund und gab einen geschichtlichen Rückblick. Er wünschte dem neuen Verein eine gute Entwicklung und viel Freude beim Wandern und Kennen lernen der Heimat und der Natur.

Die Westheimer EGV-Abteilung ist eine der mitgliederstärksten Abteilungen des Eggegebirgsvereins mit ca. 140 Mitgliedern.

Regelmäßig, d.h. mindestens alle 14 Tage treffen sich die Wanderfreunde zu Wanderungen auf den verschiedensten Wanderwegen der näheren und ferneren Umgebung. Im Sommer werden auch Radwanderungen angeboten. Seit 1979 werden einmal im Jahr ein- oder zweitägige Wanderfahrten in die schönsten Wandergebiete Deutschlands durchgeführt.

Auch kulturelle Veranstaltungen, wie Opern- und Theaterbesuche stehen auf dem Programm.

Ebenfalls beteiligen sich die Wanderfreunde an den Aktivitäten zur Verschönerung des Dorfes, bei der Kennzeichnung und Unterhaltung der Wanderwege sowie der Pflege der Ruhebänke.

Weitere Auskünfte können beim Vorstand telefonisch abgefragt werden.

Einen weiteren geschichtlichen Überblick bekommen Sie hier.

Westheimer EGV-Wanderer zogen Bilanz – 7 neue Mitglieder aufgenommen

 

In der Jahresversammlung im Cafe Kleck ließ der Vorsitzende Alfred Schmidt vor 45 Mitgliedern das Wanderjahr 2014 Revue passieren. Zuvor wurde der Verstorbenen, die 2014 ihre irdische Wanderung beendet haben, gedacht. Es waren dies die Wanderer Peter-Paul Bielefeld und Rudolf Kufeld.

In seinem Jahresbericht ging Alfred Schmidt noch einmal auf die durchgeführten und besonders erwähnenswerten Wanderungen ein.

Dieses waren die 1. Etappe des Eggeweges von den Externsteinen bis Altenbeken, die 2. Etappe über Bad Driburg-Iburg bis Schwaney und die 3. bis zum Grunewald.

In 2015 werden die 4. und 5. Etappe über Blankenrode, Oesdorf bis Marsberg fortgesetzt.

Ziel des Vorstandes war, in 2014 “neue Wege“ zu gehen,  insbesondere Nichtmitglieder zu motivieren, die Schönheiten der Natur und speziell der  Egge kennenzulernen. Noch hat die Abteilung erfahrene Mitglieder, die ihr Wissen an nachfolgende Generationen weitergeben können und wollen. Nicht nur der Vorsitzende ist zuversichtlich, dass die vorgegebene Losung aufzugehen scheint. Sieben neue Mitglieder traten inzwischen dem Verein bei.

Die Wanderung am 1. Mai mit über 40 Personen und die Teilnahme an der von der Stadt organisierten „ Marsberger Wanderwoche“ sind ebenfalls zu erwähnen.

Besonders erwähnt wurde die diesjährige Wanderfahrt, Sie führte in das Werratal nach Bad Sooden-Allendorf mit Besichtigung des Grenzlandmuseums Sickenberg

 

Wanderfreund Wolfgang Wamers hat diese Reise bildlich und musikalisch auf einer  DVD festgehalten und während der Versammlung präsentiert. Die Teilnehmer waren sehr angetan von den großartigen Aufnahmen, insbesondere der musikalischen Untermalung u.a. des

Liedes : „ Am Brunnen vor dem Tore…“ und bedankten sich mit lang anhaltendem Beifall.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von 6 langjährigen Mitgliedern, die dem Verein 40 bzw. 25 Jahre die Treue gehalten haben.

 

Frau Elisabeth Garbes, mit 93 Jahren ältestes Mitglied des Vereins, und Helmut Rosenkranz         

wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende seine Frau Anita, Monika Schmiegelt, Elisabeth Koch und Erwin Berger. Ihnen allen wurde eine Ehrenurkunde ausgehändigt.

Bei den anstehenden Wahlen wurden der Vorsitzende, der Kassierer, der Wanderwart und die Schriftführerin auf Vorschlag wiedergewählt. Für den verstorbenen langjährigen

2. Vorsitzenden Josef Beller wurde Hans-Peter Alsfasser vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Nach dem gemeinsamen Essen verbrachte man den Abend in gemütlicher Runde.

 

Wer ist online

Aktuell sind 1531 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.