westheim.org

unser Dorf im Netz

Und hier noch etwas für den Gabentisch zu Weihnachten!

 

Die Eisenbahnfreunde Marsberg haben einen Bus zur Veranstaltung OntraXS in Holland gebucht.

Ziel wäre 3581 Utrecht,  Maliebaanstation

 

Am Samstag, 11. März 2017

Ankunft gegen 10 Uhr, Abfahrt 17 Uhr

 

Zustieg sollte in Niedermarsberg, Westheim und Paderborn sein.

 

Fahrpreis wäre 25€

Bei 17 € PKW Parkgebühren……. fährt man besser mit dem Bus!

 

 

Verbindliche Anmeldung unter

 

Tel 02994 908030

 

 

http://www.spoorwegmuseum.nl/#!/evenementen/on-traxs

Eisenbahnfreunde präsentieren ihre Arbeit im Radio –

Das Stellwerk Westheim Ost ist Mitglied in der Museumslandschaft

 

Westheim. Ein Ort zwei Museen – Neben dem Oldtimermuseum, das bereits im Jahr 2013 im Radio vorgestellt wurde, besitzt Westheim noch ein zweites Museum. Als regelrechter Geheimtipp gilt die Eisenbahnanlage im ehemaligen Diemelfrischkauf sowie das Stellwerk Westheim Ost. Die Eisenbahnfreunde Marsberg füllen diese Museumsstandorte mit Leben. Das Museum ist eins von insgesamt sieben Museen im Marsberger Stadtgebiet, das vom HSK in die Museumslandschaft aufgenommen wurde. In der hochdeutschen Radiosendung „Hiegemann unterwegs…“ besucht der Moderator Markus Hiegemann zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ die Eisenbahnfreunde. Die zweistündige Sendung des Bürgerfunks der Hochsauerlandwelle findet am Sonntag, dem 31.05.2015 ab 19 Uhr über Radio Sauerland statt. Der Vorsitzende der Eisenbahnfreunde Marsberg Ralf Mänz sowie die Mitglieder Josef Spiekermann, Rita Kruse-Spiekermann, Jan Thiel, Harald Urner, Franz-Josef Wibbeke und Michael Morgenroth präsentieren in den Vereinsräumlichkeiten die Arbeiten rund um ihr Hobby mit viel Herzblut. Sie sprechen über die Geschichte des 1979 gegründeten Vereins, über die Geschichte des Stellwerks aus dem Jahr 1909 und über die Entstehung der Oberen Ruhrtalbahn. Herzstück des Museums ist die große Bahnanlage auf einer Länge von 35 Metern. Hierzu haben die Bahnfreunde rund 130 Meter an Gleisen verlegt. Detailgetreu im Maßstab 1:87 zeigt die Anlage nun stadtbekannte Szenen Marsbergs entlang der Oberen Ruhrtalbahn. Die Nostalgie steht neben den Miniatur-Loks im Vordergrund. Die Anlage bildet nicht nur die Ortschaft Westheim ab, sondern blickt mit vielen geschichtlichen Details auf die Zeit von 1965 – vom Stellwerk Westheim Ost, über Marsberg bis in die Richtung Bredelars. Besucher werden durch die Modellanlage regelrecht in die Vergangenheit Marsbergs zurückversetzt und können so in Zeiten von anno dazumal schwelgen. Die zweistündige Radiosendung findet am Sonntag von 19 bis 21 Uhr im Bürgerfunk von Radio Sauerland statt. Sie ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.demitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de

 

Foto im Anhang:

 

01        Das Foto zeigt die Diemelbrücke am Hammerberg. „Der 1. Zug befährt die Brücke nach der Einweihung im Jahr 1873“. Erbauer dieser Brücke war Johann Bartholmé aus Obermarsberg.

 

Der Eisenbahnfreunde Marsberg e.V. wurde am 09. Juni 1979 gegründet und ist seit April 2005 vom Finanzamt Brilon als Gemeinnützig anerkannt.

Das Vereinshaus ist das Stellwerk in Marsberg - Westheim. Dort ist eine H0 Anlage "Brilon Wald" aufgebaut. Am 03. September 2002 wurde ein Eisenbahnwaggon dazugestellt. Der Verein hat zur Zeit 28 Mitglieder, davon 3 Jugendliche. Die seit 1993 im Bau befindliche Modulanlage mit dem Thema "Im Diemeltal", wurde schließlich im Jahr 2007 um den Abschnitt "Westheim" anlässlich der 925 Jahrfeier erweitert.
 
Viele weitere Informationen unter: http://www.eisenbahnfreundemarsberg.de

 

Wer ist online

Aktuell sind 1010 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.