westheim.org

unser Dorf im Netz

FC Westheim-Oesdorf Frauen

 

Der FC Westheim-Oesdorf nimmt ab der Saison 2013/14 mit einer Frauenmannschaft am Spielbetrieb im Sportkreis Höxter teil. Die Frauen spielen in der Kreisliga A Höxter.

 

Frauen zur Saison 2013/14

Tabelle und Spielplan Saison 2013/14

hinten v.l. Alina Salmen, Jana van Vooren, Vera Lohwasser, Yvonne Becker, Larissa Assmuth, Viktoria Scholle, Annabell Schake
vorne v.l. Johanna Groß, Nicola Sprenger, Karina Odenwald, Vanessa Müller, Christine Bückhard, Elena Meyer, Viktoria von Bremen

 

Trainer und Betreuer: Felix Meyer, Yannick Halbach, Stefan Knust email und Manuel Düllmann email

FC Westheim-Oesdorf 06 e.V.

 

Vorstand Senioren Frauen Jugend Alte-Herren Aktuelles Chronik Formulare Impressum

 

Die aktuelle Homepage des FC Westheim-Oesdorf 06 e.V. befindet sich ab dem 21.5.2014 hier:

www.fc-westheim-oesdorf.de

 

Der Fußballclub FC Westheim-Oesdorf 06 wurde auf der Gründungsversammlung am Freitag, dem 10.3.2006, vor 71 anwesenden Fußballern im Gasthof Degenhardt offiziell aus den Fußballabteilungen des TuS Westheim und der Sportfreunde Oesdorf gegründet und die Satzung verabschiedet.

 

 

Der FC Westheim - Oesdorf 06 trägt seine Spiele entweder auf der Sportanlage in Westheim oder in Oesdorf aus.

Sportplatz am Hoppenberg in Westheim:


Größere Kartenansicht

Sportplatz in Oesdorf:


Größere Kartenansicht

FC Westheim-Oesdorf Senioren

 

Der FC Westheim-Oesdorf nimmt mit 2 Seniorenmannschaften am Spielbetrieb im Sportkreis Höxter teil. Die 1.Mannschaft spielt in der Kreisliga A Süd und die 2.Mannschaft in der Kreisliga C Gruppe 3.

 

1.Mannschaft zur Saison 2013/14

Tabelle und Spielplan Saison 2013/14

1.Mannschaft FC Westheim-Oesdorf 2013/14: hinten v.l. Daniel Spieker (FC Vorsitzender), Frank Simon (Trainer), Gregor von Rüden, Patrick Geise, Veit Giersch, Patrick Sprenger, Florian Beller, Christoph Spiekermann, Stefan Frese, Tim Seewald (Betreuer), vorne v.l. Kevin Becker, Alexander Lange, Justin Kleck, Björn Becker, Daniel Menne, Niklas Teichmann, Linus Wild, Paul Daniel, Stefan Knust.

Trainer: Frank Simon email-Kontakt

Betreuer: Tobias Baltes email-Kontakt und Tim Seewald email-Kontakt

 

Senioren 1. und 2.Mannschaft beim Trainingsauftakt zur Saison 2013/14

Die Senioren des FC WO beim Trainingsauftakt zur Saison 2013/14: hinten v.l. Frank Simon (Trainer), Daniel Spieker (FC Vorsitzender), Tim Seewald (Betreuer), Tobias Baltes (Betreuer), Patrick Geise, Alexander Lange, Veit Giersch, Paul Daniel, Christoph Spiekermann, Thomas Kurtz, Martin Kunkel, Tobias Lang, Sascha Thiem, Andreas Salmen, Timm Hartmann, Gregor von Rüden, Tobias Assmuth, Claudius Sauerland, Ottmar Schmitz (TuS Vorsitzender); vorne v.l. Kevin Becker, Niklas Teichmann, David König, Patrick Sprenger, Björn Becker, Dirk Wibbeke, Stefan Knust, Christoph Meier, Richard Wibbeke, Christian Hast, Justin Kleck.

 

 

2.Mannschaft 2013/14

Tabelle und Spielplan Saison 2013/14

 

Foto folgt...!

 

Betreuer: Christoph Meier (mobil: 0175 5408471)

Ausblick Saison 2013/14 Jugendbereich

Kinder und Jugendliche des FC Westheim-Oesdorf haben auch in der nächsten Saison 2013/14 wieder die Möglichkeit von der F- bis zur A-Jugend am offiziellen Spielbetrieb teilzunehmen. Jedoch stellt der FC lediglich eine eigene F-, E- und D-Jugend sowie eine B-Juniorinnen. Die in den letzten Jahren erfolgreichen Jugendspielgemeinschaften mit dem SV Essentho und dem BC Meerhof werden zur neuen Saison in der A-, B- und C-Jugend fortgesetzt.

Demnach ergibt sich folgender Plan für die Saison 2013/14:

Eine 11er A-Jugend nimmt als JSG Essentho/Westheim-Oesdorf mit Spielern aus Essentho und Meerhof am Spielbetrieb im Sportkreis Paderborn teil. Das Trainergespann ist Manfred Rasche und Ulli Schleicher vom BC Meerhof, Hans-Josef Hahne von SV Essentho und Hubert Lohoff (Kontakt) vom FC WO.

Die B-Jugend wird als JSG Westheim-Oesdorf/Essentho am Spielbetrieb im Sportkreis Höxter teilnehmen. Betreuerteam: Thomas Kuhn aus Meerhof und Friedel Wienecke (Kontakt) sowie Torsten Littmann (Kontakt) vom FC WO.

Die C-Jugend spielt als JSG Westheim-Oesdorf/Essentho im Sportkreis Höxter. Trainiert werden die Jungs von Hans-Gerd Hoffmeister vom SV Essentho.

Die D-Jugend wird alleine vom FC Westheim-Oesdorf gestellt. Als Trainer steht Martin Wiegers (Kontakt) zur Verfügung.

Trainer und Betreuer der E-Jugend sind Ingo Osthoff (Kontakt) und Thorsten Willer (Kontakt). Sie nimmt als Mannschaft des FC Westheim-Oesdorf am Spielbetrieb teil.

F-Jugend: Trainer und Betreuer: Volker Schmitz (Kontakt) und Ingo Scholand. Nimmt als Mannschaft des FC Westheim-Oesdorf am Spielbetrieb teil.

Für die Minikicker werden noch Betreuer gesucht.

Die Mädels spielen als B-Juniorinnen unter dem FC Westheim-Oesdorf im Sportkreis Höxter. Trainer ist Stephan Fleschenberg (Kontakt), der von den Betreuern Peter Basteck (Kontakt) und Stefan Frese (Kontakt) unterstützt wird.

Impressum

 

Herausgeber der Homepage:

FC Westheim-Oesdorf 06 e.V.
Postfach 3134
34426 Marsberg

Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Marsberg unter der Nummer 4 VR 300 eingetragen.
Steuernummer: 309 / 5767 / 2082

 

Haftungsausschluss


1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

Chronik des FC Westheim – Oesdorf 06 e.V.


(aus der Chronik des TuS Westheim zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 2011)


Gründungsphase 2005-2006

Der 1.Vorsitzende vom TuS Westheim, Ottmar Schmitz, signalisierte Gesprächsbereitschaft, als die Sportfreunde Oesdorf im Winter 2004/ 2005 auf den TuS zukamen und anfragten, ob man an einer Spielgemeinschaft interessiert sei. Nachdem erste Vorgespräche bezüglich einer Zusammenarbeit in den Abteilungen Fußball des TuS Westheim und der Sportfreunde Oesdorf stattgefunden und die Oesdorfer darüber hinaus auch Gespräche mit ihren Nachbarvereinen BC Meerhof und SV Essentho geführt hatten, trafen sich Vereinsvertreter des TuS und der Sportfreunde am 16.3.2005 im Clubheim Westheim erstmals in einem etwas größeren Kreis, um konkrete Planungen bezüglich einer gemeinsamen Fußballsaison 2005/2006 zu diskutieren.
Vom TuS Westheim nahmen Ottmar Schmitz (1.Vorsitzender), Oliver Seewald (Presse, Schriftführer), Daniel Spieker (Abteilungsleiter Fußball), Bernhard Vonnahme (Geschäftsführer), Achim Kleck (Jugendobmann) und Dirk Hartmann (Kassierer) teil. Die Sportfreunde Oesdorf wurden von ihrem Vorstand Erich Paschen, Heinz Wiegers, Barbara von Rüden, Stefan Wiegers, Berni Müseler und Hans-Josef Sieren repräsentiert.
Die Fußballsenioren der Sportfreunde hatten zu diesem Zeitpunkt noch 12 Spieler zur Verfügung: zu wenig, um einen eigenständigen Fußballbetrieb aufrecht zu halten. Es wurde diskutiert wie die seit 1984 erfolgte Zusammenarbeit im Jugendbereich auch erfolgreich im Seniorenbereich stattfinden kann.
Eine Spielgemeinschaft Westheim/Oesdorf kam für den TuS nicht in Frage, da sich seine 1.Mannschaft mittlerweile als Spitzenteam in der Kreisliga A Warburg etabliert hatte und sie - wenn nicht in 2005 dann auf jeden Fall in 2006 - den Aufstieg in die Bezirksliga anstrebte und Spielgemeinschaften nicht in die Bezirksliga aufsteigen und dort spielen dürfen. Eine Fusion beider Fußballabteilungen unter Gründung eines neuen Vereins bereits zur Saison 2005/06 wäre zu überstürzt gewesen, da eine derartige Fusion bereits zum 31.3. vollzogen sein muss.

Es wurden u.a. folgende Vereinbarungen zur Saison 2005/2006 beschlossen:
• Die wechselwilligen 11 Seniorenspieler der Sportfreunde Oesdorf melden sich offiziell bis zum 30.6.2005 bei den Sportfreunden vom Fußballspielbetrieb ab und beantragen einen Spielerpass beim TuS Westheim.
• Gespielt wird dann in 2005/2006 mit 2 Senioren-Mannschaften unter TuS Westheim im Sportkreis Warburg.
• Die Heimspiele der jeweiligen Mannschaften werden im Wechsel in Oesdorf und Westheim ausgetragen. Der jeweilige Verein oder die Abteilung kann über die Einnahmen aus den Heimspielen frei verfügen.
• Ingo Osthoff, damaliger Trainer der Senioren des TuS übernimmt auch im nächsten Jahr das Training der neuen Fußballseniorenabteilung des TuS. Trainingseinheiten würden auch in Oesdorf stattfinden
• Haushalt der neuen Fußballabteilung: Das Budget der Fußballabteilung des TuS war 2004 auf 5700 € festgesetzt, die Gesamteinnahmen (inkl. Budget) 8380 € und die Ausgaben 7228 €. Für die gemeinsame Saison sollte ein gemeinsames Budget von 8000 € angenommen werden, welches hälftig vom TuS und den Sportfreunden zu bestreiten wäre.
• Da keine Jugendmannschaften eines Vereins am Spielbetrieb teilnehmen dürfen, wenn der Verein keine eigene Seniorenabteilung hat, müssen in der Saison 2005/2006 auch sämtliche Jugendmannschaften unter dem Namen TuS Westheim antreten.
• Pro Mannschaft - sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich - sollte ein Betreuer aus Oesdorf und einer aus Westheim kommen.
• In der Saison 2006/07 soll dann in einem gemeinsamen Verein angetreten werden.

Um bei der geplanten Vereinsgründung keine formalen Fehler zu machen, wurde auf Initiative von Ottmar Schmitz zur nächsten Besprechung Wolfgang Eikenberg, 1.Vorsitzender FC Germete-Wormeln, eingeladen. Da die beiden Fußballvereine aus Germete und Wormeln vor einigen Jahren erfolgreich fusionierten, waren seine Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich unserer weiteren Vorgehensweise sehr hilfreich.
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Sportfreunde Oesdorf am 25.6. im Essraum der Schützenhalle Oesdorf stellte Heinz Wiegers als Abteilungsleiter Senioren- und Alte-Herren-Fußball der Sportfreunde Oesdorf seinen Mitgliedern die fußballerische Situation in der neuen Saison vor. Zu wenig aktive Fußballer im Seniorenbereich machten eine eigene Aufrechterhaltung der Fußballabteilung in Oesdorf schier unmöglich, so dass man Gespräche über Kooperationen mit Nachbarvereinen führen musste. Bei Ottmar Schmitz vom TuS Westheim fand man ein offenes Ohr, um eine gemeinsame Zusammenarbeit anzugehen.
Die außerordentliche Mitgliederversammlung beschloss, dass die Sportfreunde zum 1.7.2005 ihre Fußballabteilung im Sportkreis Büren vom aktiven Spielbetrieb abmelden. Für ein Jahr spielen zunächst alle Fußballer (Senioren, Alte-Herren und Jugend) der Sportfreunde beim TuS Westheim im Sportkreis Warburg. Für die Saison 2006/2007 wird dann aus beiden Fußballabteilungen ein neuer Fußballverein gegründet.

  

Foto: Der Abteilungsleiter Fußball Senioren und Alte Herren der Sportfreunde Oesdorf Heinz Wiegers und der 1.Vorsitzende des TuS Westheim Ottmar Schmitz besiegeln am 25.6.2005 ihre Zusammenarbeit im Fußball.

Am 30.11. wurde der Name des neuen Vereins FC Westheim-Oesdorf 06 beschlossen und als Vereinsfarben rot-blau festgelegt. Da im neuen Verein keine Mitgliedsbeiträge fällig sind, bleiben die Westheimer Fußballer - auch aus versicherungstechnischen Gründen - Mitglieder im TuS sowie die Oesdorfer ihren Sportfreunden treu. Der Haushalt (8000€) des neuen Vereins solle je hälftig vom TuS und den Sportfreunden bestritten werden. Dieses Konzept würde weder die Gemeinnützigkeit dieses neuen Vereins noch diejenige der beiden Müttervereine gefährden. Die Vorstandposten des neu gegründeten Vereins sollen gleichmäßig aus beiden Orten besetzt werden.
Am 10.2.2006 wurde auf der TuS Mitgliederversammlung einstimmig dem Vorhaben der Gründung eines gemeinsamen Fußballvereins zugestimmt.
Auf der Gründungsversammlung am Freitag, dem 10.3.2006, vor 71 anwesenden Fußballern im Gasthof Degenhardt wurde der neue Fußballclub FC Westheim-Oesdorf 06 offiziell aus den Fußballabteilungen des TuS Westheim und der Sportfreunde Oesdorf gegründet und die Satzung verabschiedet. Der 1.Vorsitzende des TuS Westheim Ottmar Schmitz wurde einstimmig zum 1.Vorsitzenden des FC gewählt. Sein Stellvertreter wurde Heinz Wiegers von den Sportfreunden. Die Aufgaben des Geschäftsführers werden von Bernhard Vonnahme (TuS, 1.) und Christian Hillebrand (Sportfreunde, 2.) wahrgenommen. Die Finanzen des neuen Vereins werden von Anton Linnenmann als 1.Kassierer (Sportfreunde) sowie Dirk Hartmann als 2.Kassierer (TuS) verwaltet. Die Fußballobmänner Daniel Spieker (TuS) sowie Ulrich Scheermann (Sportfreunde) wurden ebenso in ihrem Amt bestätigt wie die Jugendobmänner Achim Kleck (TuS) sowie Erich Paschen (Sportfreunde); sie gehören somit dem Vorstand des neuen Vereins an. Dr. Oliver Seewald fungiert im neuen Verein als Schriftführer.
 

Erster geschäftsführender Vorstand des FC Westheim-Oesdorf 06 mit dem Kreisvorsitzenden des Sportkreises Warburg Heinz Scholle: v.l. Ottmar Schmitz, Ulrich Scheermann, Achim Kleck, Daniel Spieker, Christian Hillebrand, Dirk Hartmann, Bernhard Vonnahme, Heinz Scholle, Heinz Wiegers, Anton Linnemann, Erich Paschen.


2008

Nach nur zwei Jahren an der Spitze des FC gibt Ottmar Schmitz, der maßgeblich durch sein Engagement an der erfolgreichen Gründung des Vereins vor zwei Jahren beteiligt war, das Amt des 1.Vorsitzenden an den Fußballobmann des TuS Daniel Spieker ab. Er gab vor 42 anwesenden Fußballern bekannt, dass es ihm aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich sei, sowohl den TuS Westheim als auch den FC Westheim-Oesdorf als 1.Vorsitzender zu leiten. Er erinnerte in seiner Abschiedsrede daran, dass der FC Westheim-Oesdorf in der Aufstiegseuphorie – Aufstieg der 1.Mannschaft des TuS Westheim in die Bezirksliga – im Jahre 2006 gegründet wurde und sich mittlerweile zu einem funktionierenden, gesunden Verein entwickelt habe. Er schloss mit den Worten: „Der FC ist im Herzen mein Verein und ich stehe zu 100% hinter dem FC!“.
Der neue Vorstand um Daniel Spieker setzt sich wie folgt zusammen: 2.Vorsitzender Heinz Wiegers, Geschäftsführer Dr. Oliver Seewald und Anton Linnemann, Kassierer Anton Linnemann und Achim Kleck, Jugendobmann TuS Westheim Achim Kleck sowie Jugendobmann Sportfreunde Oesdorf Ulrich Scheermann. Ottmar Schmitz wurde zum Ehrenamtsbeauftragten gewählt.

 
Alter und neuer Vorstand des FC: v.l. Daniel Spieker (neuer 1.Vorsitzender), Heinz Wiegers (2.Vorsitzender), Dr. Oliver Seewald (Geschäftsführer), Heinz Scholle (Kreisvorsitzender SK Warburg), Anton Linnemann (Kassierer), Achim Kleck (Jugendobmann), Dirk Hartmann (scheidender Kassierer), Ulli Scheermann (Jugendobmann), Christian Hillebrand (scheidender Geschäftsführer), Ottmar Schmitz (scheidender 1.Vorsitzender).

2010

Auf der Mitgliederversammlung 2010 stellte sich Heinz Wiegers, der 2006 auf Oesdorfer Seite für die Vereinsgründung mitverantwortlich war, nicht mehr zur Wahl des Stellvertreters vom 1.Vorsitzenden Daniel Spieker. Ihm folgte aus den Oesdorfer Reihen Dietmar Rosenkranz als 2.Vorsitzender.

Weiterhin wurden von der Versammlung die beiden Kassierer Anton Linnemann (Oesdorf) und Dirk Hartmann (Westheim) sowie die beiden Geschäftsführer Dr. Oliver Seewald (Westheim) und Anton Linnemann gewählt, wobei Anton Linnemann die Aufgaben des 1.Kassierers und Dr.Oliver Seewald das Amt des 1.Geschäftsführers übernimmt. Komplettiert wird das Führungsgremium durch die beiden Jugendobleute Hubert Lohoff vom TuS Westheim und Friedel Wienecke von den Sportfreunden Oesdorf.


Vorstand des FC im Jahr 2010 und bei der 100 Jahrfeier des TuS Westheim im Jahre 2011: v.l. Dietmar Rosenkranz (2.Vorsitzender), Anton Linnemann (Kassierer), Dr. Oliver Seewald (Geschäftsführer), Daniel Spieker (1.Vorsitzender), Hubert Lohoff (Jugendobmann TuS). Es fehlen Friedel Wienecke (Jugendobmann Sportfreunde), Dirk Hartmann (2.Kassierer).

 

FC Westheim-Oesdorf Senioren

 

Der FC Westheim-Oesdorf nimmt mit 2 Seniorenmannschaften am Spielbetrieb im Sportkreis Höxter teil. Die 1.Mannschaft spielt in der Kreisliga A und die 2.Mannschaft in der Kreisliga C.

 

1.Mannschaft zur Saison 2011/12

 

Tabelle und Spielplan Saison 2011/12

 

1.Mannschaft in der Saison 2011/12: hintere Reihe v.l. Manuel Düllmann, Niklas Teichmann, Veit Giersch, Martin Kunkel; Mitte v.l. Thomas Kurtz, Trainer Walter Lachenicht, Patrick Sprenger, Alexander Lange,Tobias Lang, Frank Klein, Dominik Baltes, Christoph Spiekermann, Betreuer Tobias Baltes; kniend v.l. Patrick Geise, Stefan Knust, Markus Koch, Björn Becker, Daniel Menne; es fehlen: David König, Paul Daniel, Michael Kunkel.

Trainer: Walter Lachenicht email-Kontakt

 

2.Mannschaft 2011

 

Tabelle und Spielplan Saison 2011/12

 

II.Mannschaft in der Saison 2010/11: hinten v.l. Daniel Spieker (1.Vorsitzender FC WO), Martin Richter, Richard Wibbeke, Sascha Thiem, Sven Hillebrand, Frank Wegener, Heiner Jesper, Andreas Salmen, Klaus Hansmann, Christoph Meier (Betreuer), Ottmar Schmitz (1.Vorsitzender TuS); vorne v.l. Raphael Sieren, Patrick Geise, Peter von Rüden, Markus von Rüden, Dirk Wibbeke, August Thiele, Julian Pyls.

Betreuer: Christoph Meier (mobil: 0175 5408471)

 

 

Wer ist online

Aktuell sind 1196 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.