westheim.org

unser Dorf im Netz

125 Jahre Männergesangverein „HARMONIE“  Westheim

 

Westheim: In diesem Jahr besteht der Männergesangverein „Harmonie“ Westheim seit 125 Jahren. Dieses Ereignis soll gebührend gefeiert werden. Am Samstag, dem 13 Mai 2017 ab 18.30 Uhr möchte der Jubiläumschor in der festlich geschmückten Westheimer Schützenhalle die mitgestaltenden befreundeten Nachbar- und Gastchöre zum großen Chorkonzert empfangen. Zugesagt haben die  unter der  Leitung des Dirigenten Sergej Fomin stehenden Chöre: Männergesangverein Giershagen, MGV. „Cäcilia“ Erlinghausen, MGV.  „Cäcilia“ Padberg , sowie der Jubiläumschor MGV „Harmonie“ Westheim mit Projektchor. Weiterhin: „Cäcilia“ Bonenburg unter Leitung von Dieter Berendes, Gemischter Chor „Cäcilia“ Scherfede unter Leitung von Michail Medwedew, „Sintfeld-Chorporation“ Bad-Wünnenberg-Fürstenberg unter Leitung Tobias Richter, Polizeichor Paderborn unter Leitung von Melanie Howard-Friedland,,  MGV „Liedertafel“ Meerhof und Frauenchor „Sing und Swing“ Meerhof unter Leitung von Martin Wiepen, MGV. „Vaterland“ Hesperinghausen unter Leitung von Oksana Kilian und Gemischter Chor „Eintracht“ Helmighausen unter Leitung von Daniela Sauerland. Zum Abschluss werden alle „Fomin-Chöre“ gemeinsam „Lieder der Liebe und 2 Bierlieder“singen. Nach dem Konzert spielt die bekannte Börde-Band „Sneeze“ zum Tanz und zur Unterhaltung auf.

Auszug aus der Geschichte des Vereins: Die Chronik berichtet, dass bereits viele Jahre zuvor ein Männerchor gegründet wurde und der fleißig und regelmäßig seine Chorarbeit aufgenommen hatte. Diese Chorgemeinschaft entzweite sich. Eine Hälfte nannte sich „Eintracht“ und die andere Hälfte gab sich auf der Gründungsversammlung im Jahre 1892 im Vereinslokal Degenhardt den Vereinsnamen „Harmonie“ Westheim. Das sind inzwischen 125 Jahre, verbunden mit  Freude durch die Musik und Freude an der Musik. Der Literat und Komponist Hector Berrlioz bringt in seinem Denken die Liebe und die Musik in einen harmonischen Zusammenhang. Den Zusammenklang, der sich durch die Arbeit mit der Musik und dem dadurch auch bedingten menschlichen Miteinander ergeben soll, haben die Gründerväter des MGV schon vor 125 Jahren durch die Namensgebung „Harmonie“ für den Jubiläumschor hervorheben wollen. Eine einfache, aber großartige Idee! Erster Dirigent war Lehrer Weis von 1892 – 1914. Ihm folgte von 1919 – 1967der unvergessene Lehrer Heinrich Wegener, Willi Degenhardt von 1967 – 1997, Lehrer Josef Becker von 1997 – 1999. Seit 2000 bis heute Musiklehrer Sergej Fomin. Bemerkenswert war bis zum 2. Weltkrieg das Aufnahmeritual. Zunächst mußte der Bewerber 3 Gesangproben absolvieren und dann stimmte der Chor geheim ab. Dafür bekam jeder eine weiße und eine schwarze Bohne. Weiß hieß Zustimmung, schwarz Ablehnung. Das Ritual gibt es natürlich nicht mehr, Im Gegenteil; heute freut sich der Chor über jeden neuen Sänger/in. Leider weht an solch einem Jubiläum auch immer ein bisschen Nostalgie und Wehmut durch den Raum der Vereinsgeschichte. Denn das Alter der meisten Sänger läßt erkennen, daß sie zwangsläufig immer weniger werden. Als Konsequenz wurde von den Westheimer Sängern bereits vor 5 Jahren ein Projektchor ins Leben gerufen, der sich bis heute erfreulicher Weise bewährt hat und als zukünftige Lösung eine Option sein wird.

 

Bilder:

 

der MGV „Harmonie“ 1957 beim Umzug auf dem Kreissängerfest Bad-Lippspringe:

der MGV beim 75. Jubiläumsjahr im Jaahre 1967:

Waldfest auf dem Hoppenberg 1957:

Bild 1340 125 Jahre MGV Harmonie (1892 – 2017 ) Aktive Chormitglieder

Bild 1343: 125 Jahre MGV Harmonie Westheim

Bild:1347 Projektchor im Jubiläumsjahr

Bild 1353 Fahnenabordnung MGV Harmonie

Bild 1361 die Sängerinnen des Projektchores

Wer ist online

Aktuell sind 1311 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.