westheim.org

unser Dorf im Netz

Die Senioren-Gymnastik-Gruppe des TuS Westheim blickte im Bonifatiusheim auf ihr 20-jähriges Bestehen zurück. Ehrenvorsitzender Franz-Josef Weiffen begrüßte die Damen im Namen des Vorstandes und gab einen kurzen Rückblick. Als damaliger Vorsitzender habe er die Werbung des Landessportbundes für das Angebot „Sport der Älteren“ schon einige Zeit verfolgt, bevor er die Idee im Vorstand zur Entscheidung vortrug. Als er seine Frau als Übungsleiterin gewinnen konnte, sie war schon als Übungsleiterin in der Damen-Gymnastik-und Wirbelsäulen-Gymnastik-Gruppe im Einsatz, fand am 17. April 1997 ein Treffen der interessierten Damen im damaligen Vereinslokal Degenhardt statt. Übungsleiterin Erika Weiffen stellte das Programm vor und schnell war man sich einig, dass dies das richtige Angebot für unsere Fitness ist und somit fand die erste Übungsstunde sogleich am 22. April um 17.00 Uhr in der Turnhalle statt. Seit dieser Zeit treffen sich im Schnitt ca. 20 Damen wöchentlich am Dienstag zur Übungsstunde. Seit Beginn dabei sind Elisabeth Garbes, mit 90 Jahren auch die älteste Teilnehmerin, Anni Juckenath und Käthe Fritze. Dafür erhielten sie zusammen mit Rosemarie Garbes, die seit 2000 Mitglied in dieser Gruppe und seit 15 Jahren Betreuerin ist, von Erika Weiffen für ihre Treue einen Blumenstrauß. Rosemarie Garbes ihrerseits bedankte sich mit einem kleinen Geschenk im Namen der Gruppe bei Erika Weiffen für die 20-jährige Übungsleitertätigkeit. Es hat immer viel Freude gemacht. Das Angebot ist sehr vielseitig und sorgte für eine gute Fitness. Nach dem Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen wurde ein Bilderrückblick, der von Erika und Franz-Josef Weiffen zusammengestellt wurde, gezeigt und dabei wurde von Erika Weiffen so manches wieder in Erinnerung gerufen. Es gab Bilder von den Übungsstunden, dem geselligen Leben, den zahlreichen Fahrten und Veranstaltungen, u.a. Auftritte bei Veranstaltungen des Stadtsportverbandes, zu sehen. Zum Abschluss der Feier bedankten sich der Vorsitzende Ottmar Schmitz und die Freizeit- und Breitsportobfrau Claudia Decker bei der Übungsleiterin mit einem Blumenstrauß und einem Geldgeschenk zur Unterstützung ihrer Feier. Zur Freude aller überreichte Steffi Becker-Schütte von der Sparkasse Paderborn-Detmold für die nächsten Übungsstunden 17 Balancefit Pads, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.

Hier ist der Bericht auf der Homepage des TuS Westheim

Die Gruppe mit der Übungsleiterin Erika Weiffen (1.v.r.), Betreuerin Rosemarie Garbes (6.v.r.), Claudia Decker (5.v.l.), Ottmar Schmitz (7.v.l.), Steffi Becker-Schütte von der Sparkasse Paderborn-Detmold (3.v.r.).

 

TuS Westheim 1911 e.V.
Postfach 3134
34426 Marsberg

Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Ottmar Schmitz
Tel.: 0162-4300468
Fax:
Internet:
www.tus-westheim.de
E-Mail: ottmarschmitz@westheim.org

Kurzbeschreibung:

Im Turn- und Sportverein kann jedes Mitglied aktiv in den Abteilungen Fußball, Tischtennis und Tennis sowie im Freizeit- und Breitensport mit Leichtathletik, Volleyball, Badminton, Wirbelsäulengymnastik, Radwandern, Damen-Turngruppen, Sport für Ältere, Herren-Gymnastik, Nordic-Walking, Skifreizeit, Sportabzeichen, Mutter-Kind-Turnen und Taekwondo sein.

Die Abteilung Fußball gehört ebenfalls noch zum TuS Westheim, obwohl die Fußballer gemeinsam mit den Spielern aus dem Nachbarort Oesdorf im 2006 gegründeten FC Westheim-Oesdorf spielen.

An Sportstätten bietet Westheim eine Turnhalle, einen Mehrzweckraum mit Spiegelwand, einen Sportplatz mit Fußballfeld, Sprunggrube und 100m Laufbahn für Leichtathletik sowie 3 Tennisplätze.


DIE NEUE HOMEPAGE DES TUS WESTHEIM IST HIER: http://www.tus-westheim.de

 

 

Nachdem Vivien Figge aus beruflichen Gründen die Leitung der Kindertanzgruppen der VHS in Westheim abgegeben hat, musste eine neue Leitung gefunden werden. Mit dem Mutter/Tochter-Team Melanie u. Melina Vogt aus Marsberg war ein Glücksgriff getan. Vom 2. Mai bis 4. Juli haben sie den Kindern in dem Gymnastikraum Westheim die Freude an der Bewegung und Tanzen beigebracht. Im Beisein von Eltern, Großeltern und Geschwistern zeigten sie begeistert das Erlernte. Von der VHS wurde für jedes Kind eine Urkunde mit einem Gruppenbild von Melanie Vogt überreicht. Erika Weiffen als örtliche Leiterin der VHS bedankte sich bei dem Team für die hervorragende Arbeit und überreichte einen Blumenstrauß. Am 19. September beginnen wieder zwei neue Kurse, um 14.45 – 15.30 Uhr für 3 bis 5-jährige und von 15.45 bis 16.30 für 6 bis 8-jährige.

 

 

Die Wirbelsäulen-Gymnastikgruppe vom TuS Westheim besteht seit dem 19.4.1994 und konnte vor einigen Tagen ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Die Gruppe wurde vom damaligen Vorsitzenden Franz-Josef Weiffen und seiner Ehefrau Erika gegründet. Bis zum Mai 2009 hat sie die Gruppe als Übungsleiterin geleitet. Nachfolgerin wurde ihre Tochter Annette Bunse, –links im Bild- die die Gruppe übernommen hat. 15 Teilnehmer gehören der Gruppe an, davon zwei Herren. Seit Beginn dabei ist Willi Happe aus Erlinghausen. Die Gruppe wird seit vielen Jahren von Monika Köster betreut.  

Auf dem Foto von links stehend:

Annette Bunse, Willi Happe, Petra Kleck, Anneliese Jäkel, Monika Beller, Monika Köster, Irmgard Becker, Marianne Salmen, Silvia Plempe, Heinz Kuer, Angelika Löseke.

kniend von links Erika Weiffen und Dorothee Könitz. Es fehlen Daniela Hesse und Luise Schmidt.

 

 

TuS Westheim – Chronik

 

1911

Im Jahre 1911 wurde die "Freie Deutsche Turnerschaft" von begeisterte Idealisten gegründet, die damals reine Turnarbeit betrieb und ihre Übungsstunden im Freien abhielt, und zwar auf der Wiese an der Diemelbrücke ins Waldecker Land.

1912

Die Turngruppe der DJK wurde 1912 gegründet und hatte in der Schützenhalle ihren Übungsplatz. Dieses war möglich, da Herr Lehrer Buschmeier diese Gruppe leitete und gleichzeitig auch im Vorstand des Schützenvereins war.

1918

Diese beiden Vereine schlossen sich zum Turnverein TV zusammen. Der Verein gehörte dem DJK Verband an und startete in dessen Gauklasse. Bei vielen Veranstaltungen im Umkreis bis Büren, Brilon und Dalhausen wurden hervorragende Leistungen gezeigt.

1921

1921 wurde erstmalig offiziell Fußball gespielt. Der 1. Sportplatz war an der B7 zur Marsberger Grenze, anschließend am Johannisberg und später an der jetzigen Stelle.

1924

Der Zusammenschluss des Turnvereins mit dem Fußballverein zum Turn- und Sportverein Westheim wurde 1924 im Vereinslokal Degenhardt vollzogen. Vorsitzender wurde damals Herr Fritz Degenhardt, der über 25 Jahre die Geschicke des Vereins zielbewusst lenkte. Ausserdem kam eine Leichtathletikabteilung dazu.

1932

Übertritt des TuS Westheim zum Westdeutschen Spielverband.

1933-39

Rückschläge im Fußball durch Abgänge, Einberufungen zum Arbeitsdienst und anschließend zur Wehrmacht. Dafür traten Gymnastik, Turnen und Leichtathletik in den Vordergrund.
Heinrich Zieren und Franz Hartwig: 100m-Kreismeister mit Zeiten um die 11 Sekunden
Die Zwillingsbrüder Seewald erzielten im Hoch- und Weitsprung (Weit: 6,50m) beachtliche Leistungen sowie Adolph Mühlenkamp im Turnen.

1940-45

Außer im Jugendbereich keine sportlichen Aktivitäten.

1946

Nach dem 2.Weltkrieg wurde schon 1946 wieder mit dem aktiven Sport begonnen. Die finanzielle Not war groß, durch Einnahmen aus Theaterspielen wurden aber die ersten Schwierigkeiten gemeistert. In den folgenden Jahren wurde Dank einer neuen Turn- und Schwimmhalle das sportliche Angebot erweitert.
10.06.: 1,Generalversammlung nach dem Krieg, auf der sich der Verein eine neue Satzung gab. 1.Vorsitzender wurde Alois Hartmann, Stellvertreter Peter Rosenkranz, Schriftführer Otto Dahlke und Kassierer Heinz Hendriks.

1953

Die 1.Fussball-Mannschaft schafft den Aufstieg in die Bezirksklasse. Insgesamt spielt die 1. Senioren-Mannschaft viermal in der Bezirksklasse (1953/54, 58/59, 65/66, 2006/07).

1961

12.8.: Feier des 50jährigen Vereinsjubiläums in der Schützenhalle. Der 1.Vorsitzende Fritz Degenhardt konnte zahlreiche Gäste begrüßen.

1968

Turnhalle und Lehrschwimmbecken wurden ihrer Bestimmung übergeben.

1969

In der Generalversammlung wurde Franz-Josef Weiffen zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er übernahm einen TuS Westheim, der damals knapp 150 Mitglieder in seinen Reihen führte. Schon bald konnte das Angebot des TuS Westheim u.a. um Gymnastik, Leichtathletik sowie weitere Angebote des Freizeit- und Breitensports erweitert werden - auch Dank der neuen Schwimm- und Turnhalle an der Franziskusschule.

1970

Die Tischtennisabteilung des TuS wird am 16.07.1970 offiziell beim WTTV (Westdeutscher Tischtennisverband) angemeldet. Bereits seit Ende der Fünfziger Jahre wird in Westheim Tischtennis gespielt. Trainingsbetrieb und Freundschaftsspiele wurden im Jugendheim (jetzt Wohnhaus K. Lange, Hoppenberg) und im Gasthof Hülsmann ausgetragen. Gründer der Tischtennisabteilung im TuS war Karl-Josef Juckenath, der diese Abteilung auch als Abteilungsleiter bis Ende 1987 führte. Die ersten Meisterschaftsspiele wurden mit zwei Herrenmannschaften in der Saison 1970/1971 durchgeführt.

1971

Auf Initiative von Gemeindesekretär Willi Seewald kehrte der TV Westheim / Pfalz nach einem Ausflug an der Weser zum Abendessen in der Gaststätte Hülsmann ein. Bei dieser Gelegenheit wurden erste Kontakte zum TuS geknüpft.

Ende 1971 wurde mit dem Bau des neuen Sportplatzes am Hoppenberg begonnen.

1973

12.01.: Eintragung ins Vereinsregister wird beantragt.

19.03.: Beginn der Bauarbeiten am Sportheim.

Am 29.07.1973 konnte der neue Sportplatz mit Sportheim eingeweiht werden.
Ein Jahr später wurde durch aktive Eigenleistung der Mitglieder eine Flutlichtanlage vollendet.

1975

12.-13.07: Der Verein führt auf Initiative seines 1.Vorsitzenden das 1.Bundestreffen aller Westheimer (es gibt 9 Ortschaften mit dem Namen „Westheim“ im Bundesgebiet) durch.
Bei den Pokalspielen im Fußball und Tischtennis war der WDR anwesend, der am 14.7. in der Sendung "Zwischen Rhein und Weser" von dem Treffen berichtete.
Auf dem Wege, das Freizeit- und Breitensportangebot zu erweitern, wurde eine Schießsportanlage geplant, die aber dann wegen nachlassendem Interesses zunächst "ad acta" gelegt wurde.

1976

Der Verein erweitert das Sportheim nach dreimonatiger Bauzeit um 7 x 10,3 m, da die Mitgliederzahl inzwischen auf 450 angewachsen und die sportlichen Aktivitäten im Fußball, Tischtennis, Leichtathletik und Frauengymnastik erweitert worden waren.

1977

Gründung der Damen-Fußballabteilung, die bis 1981 von F.-J. Weiffen und anschließend bis zu ihrer Auflösung 1984 von Ronald und Hartmut Weskamp trainiert und betreut wird.

1978

11.03.: Ausrichtung der Crosslauf-Kreismeisterschaften des Sportkreises Warburg: 162 Läufer gehen in 17 Läufen an den Start,
Erstmalige Durchführung einer Ferienfreizeit, die später jährlich durchgeführt wird.

1979

30.06.-01.07.: Durchführung des 5.Bundestreffen der Westheimer.

1980

Um das Sportheim wird in Eigenleistung Verbundpflaster gelegt.
Am Ausweichplatz an den Baggerteichen wird in Eigenleistung ein Schlechtwetterstand errichtet.

1981

09.03.: Ausrichtung der Waldlauf-Kreismeisterschaften des Sportkreises Warburg mit 116 Teilnehmern.
9.-12.07.: 70-Jahr-Feier des TuS. Neben umfangreichen Pokalturnieren fand in der Schützenhalle mit Heino Cony als Stimmungsmacher und Sänger ein Sportlerball statt.

1982

23.01.: Auf der Rückfahrt vom A-Jugend Pokalturnier gegen Dringenberg ereignet sich auf der B7 von Wrexen Richtung Westheim kurz vor der Autobahnbrücke ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem alle fünf Beteiligten zu Tode kamen. Unter den Toten waren die Westheimer A-Jugendspieler Frank Otto, Michael Schlüter und Rainer Bentler.

1984

Abschließung eines Pachtvertrages mit Freifrau von Twickel über Bauland für die Tennisanlage.

1985

Bau eines zusätzlichen Schlechtwetterunterstandes am Sportplatz am Hoppenberg

1986

Im Juli 1986 feierte der Verein sein 75 jähriges Jubiläum in Verbindung mit dem 11. Bundestreffen der „Westheimer“.

08.08. Gründungsversammlung der Tennis-Abteilung des TuS. Abteilungsleiter wird Aloys Thiele. Er steht bis heute der Abteilung vor.
19.08.: Die Baugenehmigung zum Bau von 2 Tennisplätzen neben der Sportanlage am Hoppenberg geht ein, so dass am 22.08. nter Bauleitung von Alfons Jesper mit dem Bau der Tennisanlage begonnen wird.

1987

Nach kurzer Planungs- u. Bauzeit konnte am 10.Mai die neue Tennisanlage mit zwei Plätzen eingeweiht werden. Zwei Herren-Tennis-Mannschaften nehmen am Spielbetrieb des Kreises Höxter/Warburg teil.

Auch eine Grillhütte wurde am Sportplatz errichtet.

1991

1991 konnte mit einem kleinen Präsent das 600. Mitglied (Erika Bunse aus Orpetal) begrüßt werden und 1996 mit Nils Mühlenkamp das 700.

1993

Die Radwandergruppe erweiterte 1993 das Angebot des TuS. Sie absolvierte sofort ein erfolgreiches Programm.

1994

Pfingsten 1994 konnte der 3.Tennisplatz und die Tennishütte als Geräteraum eingeweiht werden.

1994

29.10.: Die 1.Mannschaft führt die letzte Altpapiersammlung durch. In 20 Jahren haben die verschiedenen Abteilungen des TuS über 1300 Tonnen Altpapier gesammelt.

1996

Nils Mühlenkamp wird 700. Mitglied. Mitgliederbestand im November 715

1998

Einen besonderen Stellenwert im Verein nimmt die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ein. Zum wiederholten Male wurde der Verein für den 1. Platz im Hochsauerlandkreis ausgezeichnet. Im Jahr 1998 wurden 152 Sportabzeichen abgelegt.
Pastor Wohlgemut wird 800. Mitglied.

1999

Am 17.09.1999 wurde mit 76 Mitgliedern die Golf-Abteilung gegründet: TuS Westheim Golfclub. Es wurde die "Hoppenberg Golf KG" beauftragt einen Golfplatz zu bauen und zu unterhalten.

2000

Franz-Josef Weiffen tritt nach 31 Jahren als 1.Vorsitzender nicht mehr zur Wahl an. Zu seinem Nachfolger wird Ottmar Schmitz gewählt. Franz-Josef Weiffen wird Ehrenvorsitzender des TuS.

Seit dem Jahr 2000 wurde auf 9 einfachen Bahnen ohne Wasserhindernisse und Bäume Golf gespielt.

2001

13. Bundestreffen der Westheimer im Rahmen der Feier: 90 Jahre TuS Westheim (30.06. / 01.07.)

2004

Die Platzeröffnung des Par-72-Platz (9 Löcher) fand im August 2004 statt, gleichzeitig wurde auch der 6-Loch "Pay and Play"-Platz, der durch die VCG gefördert wurde, eröffnet.

2005

Mitgliederstand im März 2005: 1100 Mitglieder
Die Fußballer der 1.Mannschaft scheitern im letzten Spiel in Neuenheerse (0:1) am Aufstieg in die Bezirksliga.
Ab der Saison 2005/06 spielen sämtliche Fußballer der Sportfreunde Oesdorf für den TuS Westheim.

2006

Aus den Fußballabteilungen des TuS Westheim und der Sportfreunde Oesdorf ist im Gasthof Degenhardt am 10.3.2006 der gemeinsame Fußball-Club FC Westheim-Oesdorf 06 e.V. gegründet worden. Zum 1.Vorsitzende wird Ottmar Schmitz gewählt. Jeder Fußballer bleibt Mitglied in seinem jeweiligen Mutterverein und der Haushalt des neuen Vereins wird je zur Hälfte aus dem Budget der beiden Müttervereine TuS und Sportfreunde bestritten.

Am 7.5.2006 steigt die 1.Senioren-Fussballmannschaft des TuS zum 4.Male in die Bezirksliga auf. Sie tritt in der Saison 2006/07 unter FC Westheim-Oesdorf 06 in der Bezirksliga an.

2007

Umbau des Lehrschwimmbeckens zu einem Mehrzweckraum. Abschluss eines Nutzungsvertrages zwischen Stadt Marsberg und dem TuS Westheim am 21.2.2007. Die Einweihung findet am 15.9.2007 im Rahmen der 925-Jahrfeier Westheims statt.

2010

Beginn der Renovierungsarbeiten am Sportheim

2011

100 Jahrfeier des TuS. Im Rahmen der 100 Jahrfeier feierte die Tischtennisabteilung am 7.5. "40 Jahre Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb im Sportkreis Höxter/Warburg". Am 1.6. fand im Fußball das Herren-Kreispokalendspiel auf dem Hoppenberger Sportplatz statt. Das Programm des Festwochenendes  8.-10.7. lautete wie folgt: 8.7. Kommersabend, 9.7. Freundschaftsspiel BvB II - Auswahlmannschaft und Einweihung des renovierten Sportheims, 10.7. Tag des Sports - die Abteilung Freizeit und Breitensport stellte sich vor. Am 16.7. erfolgte die Einweihung der 18-Loch-Golfanlage. Vom 22.-24.7. wurde nach 1999 zum 2.Mal der Westheimer Cup ausgetragen. Und am 6.8. feierte die Tennisabteilung mit einem Schnupperkurs sowie Freundschaftsturnier sein 25-jähriges Bestehen.
Eine Chronik wurde zur 100 Jahrfeier verfasst.

 

 

TuS Westheim Vorstand

 

 

1. Vorsitzender

Ottmar Schmitz

Hoppenberg 1b

34431 Marsberg

Tel.: 0173/5283694

email-Kontakt

1.stellv. Vorsitzende

Angelika Löseke

email-Kontakt

2.stellv. Vorsitzender

Achim Kleck

email-Kontakt

Geschäftsführer

Dr. Oliver Seewald

email-Kontakt

Kassierer

Dirk Hartmann

email-Kontakt

Ehrenvorsitzender

Franz-Josef Weiffen

email-Kontakt

Abteilungsleiter Fußball

Daniel Spieker

email-Kontakt

Abteilungsleiter Tennis

Aloys Thiele

email-Kontakt

Abteilungsleiter Tischtennis

Burkhard Seewald

email-Kontakt

Abteilungsleiterin Freizeit und Breitensport

 

 


 

TuS Westheim - Vereinszeitungen

 
Einmal im Jahr wird das Vereinsgeschehen im TuS Westheim in der Vereinszeitung schriftlich festgehalten.
Diese TuS-Zeitung wird seit Dezember 2002 stets zur Vorweihnachstzeit an die Westheimer Bevölkerung verteilt.
.
 
zeitung-umschlag
 
 
Dezember 2013 Heft 24 pdf
Dezember 2012 Heft 23 pdf
Dezember 2011 Heft 22

pdf

Dezember 2010 Heft 21

pdf

Dezember 2009 Heft 20 pdf
Dezember 2008 Heft 19 pdf
Dezember 2007 Heft 18 pdf
Dezember 2006 Heft 17 pdf
Dezember 2005 Heft 16 pdf
Dezember 2004 Heft 15 pdf
Dezember 2003 Heft 14 pdf
Dezember 2002 Heft 13 pdf
August 2002 Heft 12 pdf
Dezember 2001 Heft 11 pdf
Juni 2001 "90 Jahre TuS" Heft 10 pdf
Dezember 2000 Heft 9 pdf
Juni 2000 Heft 8 pdf
Dezember 1999 Heft 7 pdf
Juli 1999 Heft 6 pdf
Dezember 1998 Heft 5 pdf
Mai 1998 Heft 4 pdf
Dezember 1997 Heft 3 pdf
Mai 1997 Heft 2 pdf
Dezember 1996 Heft 1 pdf
1986: Festschrift "75 Jahre TuS"   pdf
 
 
Festzeitschrift 1986: 75 Jahre TuS Westheim PDF (ISDN)

PDF (DSL)
Heft 01 Dezember 1996 PDF
Heft 02 Mai 1997 PDF
Heft 03 Dezember 1997 PDF
Heft 04 Mai 1998 PDF
Heft 05 Dezember 1998 PDF
Heft 06 Juli 1999 PDF
Heft 07 Dezember 1999 PDF
Heft 08 Juni 2000 HTML
PDF
Heft 09 Dezember 2000 HTML
PDF
Heft 10 Juni 2001:
90 Jahre TuS
PDF ISDN)

PDF (DSL)
Heft 11 Dezember 2001 HTML
PDF
Heft 12 August 2002 HTML
PDF
Heft 13 Dezember 2002 ISDN
DSL
Heft 14 Dezember 2003 ISDN
DSL
Heft 15 Dezember 2004 ISDN
DSL
Heft 16 Dezember 2005 PDF
Heft 17 Dezember 2006 PDF
Heft 18 Dezember 2007 PDF
Heft 19 Dezember 2008 PDF
Heft 20 Dezember 2009 PDF
Heft 21 Dezember 2010 PDF

 

Wer ist online

Aktuell sind 1050 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.